Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"In der Stunde des Luchses" von Per Olov Enquist am Theater Hof"In der Stunde des Luchses" von Per Olov Enquist am Theater Hof"In der Stunde des...

"In der Stunde des Luchses" von Per Olov Enquist am Theater Hof

Premiere Freitag, 25.09.2015, 19.30 Uhr im Studio. -----

Eine Pastorin blickt zurück auf ihr einziges Gespräch mit einem jungen Mörder vor 13 Jahren. Seitdem ist sie nicht mehr Pastorin, kann es nicht mehr sein. Von seiner Mutter verlassen, hat der Junge seine Kindheit im Haus seines alkoholsüchtigen Großvaters, eines evangelischen Pfarrers, verbracht.

Als der Großvater stirbt, zieht ein älteres Ehepaar ein. Der Junge versucht, Kontakt mit den beiden aufzunehmen, stößt auf Unverständnis, bringt die beiden um und brennt das Haus ab. Jetzt sitzt er in einer Nervenheilanstalt. Dort wird er von der Psychologin Lisbeth in ein Experiment einbezogen. Dem Jungen wird die Verantwortung für eine Katze übertragen. Nachdem er vier Jahre geschwiegen hat, beginnt der Junge mit der ihm anvertrauten Katze zu sprechen. Er empfindet es auch als selbstverständlich, dass das von ihm Valle genannte Tier antwortet. Schließlich personifiziert er die Katze mit Gott, da Valle das einzige Geschöpf ist, das keine Kritik an ihm übt und ihm seine Schuld vergibt.

 

Doch dann scheitert das so hoffnungsvoll begonnene Experiment: Der Junge stößt einem Mitpatienten eine Schere in den Bauch, bringt seine Katze um und versucht sich selbst zu töten. Die Psychologin weiß sich nicht mehr zu helfen. In ihrer Verzweiflung zieht sie die befreundete Pastorin hinzu. Was treibt den Jungen zu dem, was er tut? Ist er geisteskrank oder ein „ganz normaler“ Krimineller? In der Stunde des Luchses, in der „was anderes“ ist, erfahren es die beiden Frauen.

 

nszenierung Thomas Schindler

Bühne Annette Mahlendorf

Kostüme Jana Herrmannsdörfer

Dramaturgie und Abendspielleitung Thomas Schindler

 

Der Junge Florian Bänsch

Lisbeth, die Psychologin Anja Stange

Die Pastorin Antje Hochholdinger

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑