Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival 2015 in WienImPulsTanz - Vienna International Dance Festival 2015 in WienImPulsTanz - Vienna...

ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival 2015 in Wien

16. Juli bis 16. August 2015. --- Im Jahr 1984 gegründet, hat sich ImPulsTanz zu einem der bedeutendsten Festivals für zeitgenössischen Tanz weltweit entwickelt. Tausende professionelle Tänzer_innen, Choreograf_innen und Dozent_innen aus aller Welt, am Puls der Zeit, begegnen sich, arbeiten zusammen, zelebrieren zeitgenössischen Tanz, jeden Sommer, fünf Wochen lang, in Wien.

 

ImPulsTanz. Das steht für Performances, Workshops, Research Projekte und das soçial-Programm. Hier trifft zeitgenössischer Tanz internationaler Chroeograf_innen auf zukunftsweisende Produktionen von Newcomern, die in der Serie [8:tension] Young Choreographers' Series ihren festen Platz im Festival gefunden haben. Bei den Workshops nutzen jährlich mehrere tausend Teilnehmer_innen - Anfänger_innen wie Profis, - die Chance, bei internationalen Dozent_innen alle Facetten von Tanz studieren zu können.

 

PERFORMANCES

 

Seit nunmehr fast 30 Jahren präsentiert ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival in seinem Performanceprogramm einen Querschnitt der zeitgenössischen Tanzszene in all ihrer Vielfalt. Compagnies und Künstler_innen wie Ballet de l‘Opéra National de Paris, Alain Platel / les ballets C de la B, Jérôme Bel, Compagnie Marie Chouinard, Damaged Goods, La La La Human Steps, Cie. Mathilde Monnier, Rosas, Ultima Vez und viele andere geben im Rahmen des Festivals Einblick in ihre Arbeit. Die Zusammenarbeit mit diesen Künstler_innen macht ImPulsTanz zu einem der größten Tanz- und Performance Festivals weltweit. Um den Werken den richtigen Rahmen zu geben, kooperiert ImPulsTanz mit den wichtigsten Spielstätten der Stadt Wien, darunter die Wiener Staatsoper, das Burgtheater, das MuseumsQuartier oder das Volkstheater. Mehr als 30.000 Zuschauer_innen besuchen die rund 100 Performances, die jedes Jahr bei ImPulsTanz gezeigt werden.

 

WORKSHOPS

 

Aufgrund seines vielseitigen Workshopprogramms ist ImPulsTanz mittlerweile Europas größtes Workshopfestival. Mehr als 140 international anerkannte Dozent_innen und Choreograf_innen vermitteln ihr Wissen in rund 250 Workshops, die Anfänger_innen und fortgeschrittenen Tänzer_innen sowie Profis offen stehen. Dabei machen sowohl die Vielfalt des Programms - mit Kursen von Contemporary bis Butoh, von Yoga bis zum Tanz für Menschen mit und ohne Einschränkungen - als auch der von ImPulsTanz geförderte Austausch zwischen Dozent_innen und Teilnehmer_innen, zwischen Performer_innen und dem Publikum, zwischen Amateuren und Tanzprofis Wien zu DEM sommerlichen Tanzevent. Joe Alegado (Columbus), Boyzie Cekwana (Durban) Zvi Gotheiner (New York), Marcia Haydée (Stuttgart), Jennifer Lacey (Paris), Louise Lecavalier (Montréal), Dominique Mercy (Wuppertal), Elsa Wolliaston (Paris) und viele viele andere haben bereits durch ihre Arbeit zur professionellen und offenen Atmosphäre bei den ImPulsTanz Workshops beigetragen.

 

Der Research-Bereich von ImPulsTanz umfasst eine Reihe von Arbeits- und Forschungsprojekten für professionelle Tänzer_innen, wobei nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung steht. Die Teilnehmer_innen werden von der/dem Projektleiter_in ausgewählt. Im Arbeitsprozess wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Interaktion zwischen der Projektleitung und den Student_innen gelegt, so dass sie gemeinsam auf einer Ebene arbeiten. Bisher haben unter anderem Künstler_innen wie Merce Cunningham (New York), Emio Greco | PC (Amsterdam), Wendy Houstoun (London), Akram Khan (London), Vera Mantero (Lissabon), Mathilde Monnier (Montpellier), Lloyd Newson (London), Steve Paxton (Vermont), Mark Tompkins (Paris) oder auch Wim Vandekeybus (Brüssel) kreativ mit Research Teilnehmer_innen gearbeitet.

 

Die Research Projekte 2015

SOÇIAL

 

ImPulsTanz Party 2012: The Bandaloop © Judith LutzWenn der ImPulsTanz Tag endet, öffnet die ImPulsTanz festival lounge ihre Türen. Hier kommen Künstler_innen und Zuschauer_innen, Tanzfans und Musikliebhaber_innen zusammen, tauschen sich aus und tanzen bis zum Morgengrauen. Während der Festivalzeit präsentiert die ImPulsTanz festival lounge allabendlich Live-Konzerte und DJ Sets, bei freiem Eintritt. Pause macht sie nur an zwei Abenden, wenn ImPulsTanz soçial zu den zwei Festival Parties lädt, die sich als feste Highlights im sommerlichen Nachtleben Wiens etabliert haben. Internationale DJs und Bands, aber auch lokale Newcomer sorgen für Tanzstimmung, unter ihnen in den vergangenen Jahren etwa Cody ChesnuTT, DJ DSL, DJ Kormac, Violetta Parisini & Band, Sofa Surfers und The Bandaloop.

 

www.impulstanz.com/festivalinfo

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 20 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÜHNE IMPROVISATIONEN -- Olivier Latry spielt Johann Sebastian Bach in der Kathedrale Notre-Dame beim Label la dolce volta

Der bei Gaston Litaize ausgebildete Organist Olivier Latry widmet sich hier ausschließlich bedeutenden Orgelwerken Johann Sebastian Bachs. Neben den strukturell ausgefeilten Wiedergaben des Ricercare…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT GEBALLTER WUCHT -- Neujahrskonzert in der Staatsoper Stuttgart

Wieder einmal zeigte der fulminante Staatsopernchor Stuttgart unter der elektrisierenden Leitung von Manuel Pujol, was in ihm steckt. Unter dem Motto "Viva l'opera!" wurde der Abend mit dem Chor…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑