Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Im weissen Rössl" von Ralph Benatzky - Deutsches Theater in Göttingen"Im weissen Rössl" von Ralph Benatzky - Deutsches Theater in Göttingen"Im weissen Rössl" von...

"Im weissen Rössl" von Ralph Benatzky - Deutsches Theater in Göttingen

Premiere am 10. September 2016 um 19.45 Uhr im DT — 1. -----

Es gab Zeiten, da fuhr der Mensch, wenn er wünschte, seinen Urlaub in exotischen Ländern zu verbringen, nach Österreich. An den Wolfgangsee zum Beispiel, ins Hotel ›Zum weißen Rössl‹, wo man vor traumhafter Bergkulisse am idyllischen See die Sommerfrische verbringen konnte. So nannte man die schönsten Wochen des Jahres, als noch nicht alles ›all inclusive‹ war.

Der Wolfgangsee liegt im Salzkammergut, wo man bekanntlich ›gut lustig‹ sein kann. Besonders lustig wird es natürlich, wenn die Sommerfrischler aus Berlin stammen. Denn dann treffen herzliche Ruppigkeit und großkotzige Berliner Schnauze auf den berühmten Schmäh des austriakischen Hotel-Personals. Der Clash of Cultures ist vorprogrammiert im legendären »Weißen Rössl«, zumal die Autoren dieses Klassikers des Unterhaltungstheaters noch einiges unternommen haben, um die friedliche Koexistenz der beiden Kulturen zu erschweren. So ist es für den Zahlkellner Leopold schwer erträglich, dass seine Chefin, die Rössl-Wirtin Josepha, statt ihn zu erhören, lieber ein Auge auf den Berliner Rechstanwalt Siedler wirft.

 

Der wiederum interessiert sich mehr für Ottilie, die Tochter des Trikotagenfabrikanten Giesecke, die er aber eigentlich an den Mann, speziell an Sigismund Sülzheimer, den Sohn von Gieseckes Konkurrenten, bringen soll. Sigismund kann zwar nichts dafür, ›dass er so schön ist‹, ist aber doch in Klärchen, die Tochter des Professors Hinzelmann verliebt. Und so ist im Hotel ›Zum weißen Rössl‹ zwar der Gast König, aber es braucht mindestens den Auftritt Seiner Majestät des Kaisers, um im Urlaubsparadies Frieden und Erholung einkehren zu lassen.

 

Ralph Benatzky

Der Komponist Ralph Benatzky und sein Autoren-Team gehörten zu den großen Stars des Berliner Unterhaltungs-Theaters in den 20er und 30er Jahren. Sie waren an zahlreichen großen Revuen beteiligt. 1938 emigrierte Benatzky nach Amerika und startete eine Karriere als Filmkomponist in Hollywood. Er starb 1957 in Zürich.

 

Tobias Bonn

Tobias Bonn, Mitglied der ›Geschwister Pfister‹, hat 1994 für die Berliner ›Bar jeder Vernunft‹ eine Fassung für Schauspieler von »Im weißen Rössl« erstellt, die er nun in Göttingen inszenieren wird.

 

Singspiel von Hans Müller und Erik Charell, Musik von Ralph Benatzky, Gesangstexte von Robert Gilbert

 

Regie

Tobias Bonn

Dramaturgie

Sonja Bachmann

Bühne

Stephan Prattes

Kostüme

Heike Seidler

Musik

Michael Frei

 

Mit

Gaby Dey, Christina Jung, Bernd Kaftan, Benedikt Kauff, Benjamin Krüger, Roman Majewski, Dorothée Neff, Moritz Schulze, Ronny Thalmeyer, Katharina Uhland, Gerd Zinck

 

Band

Michael Frei, Rolf Denecke, Manfred von der Emde, Susanne Jablonski, Auste Ovuiskaite, Hans-Henning Vater

 

 

 

Di, 13.09.2016

Mi, 21.09.2016

So, 09.10.2016

Fr, 14.10.2016

Do, 27.10.2016

Mi, 30.11.2016

Di, 13.12.2016

So, 22.01.2017

Fr, 10.02.2017

Fr, 03.03.2017

Mi, 12.04.2017

Sa, 13.05.2017

Mo, 29.05.2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑