Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Idomeneo" von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater Magdeburg"Idomeneo" von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater Magdeburg"Idomeneo" von Wolfgang...

"Idomeneo" von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater Magdeburg

Premiere 17. 11. 2007, 19.30 Uhr, im Opernhaus

 

Zwiespältige Geschichten von heimkehrenden Helden lieferten nach dem Fall Trojas den Stoff für zahlreiche packende Dramen:

Der kretische König Idomeneo erreicht die heimatliche Insel nur deshalb lebend, weil er dem Meeresgott Neptun im Angesicht eines Sturms eine Versprechung macht, die ihn in unlösbare Schuld verstrickt: Er will den ersten Menschen opfern, der ihm an Land begegnet. Derweil haben sich am Hof Idomeneos sein Sohn Idamante und die gefangene trojanische Prinzessin Ilia, ohne es recht zu wollen, ineinander verliebt – argwöhnisch beäugt von Elettra, der Tochter des mit Idomeneo verbündeten Königs Agamemnon, die Idamante ihrerseits liebt. Als Idomeneo erkennt, dass der erste Mensch, den er an Land trifft, sein eigener Sohn ist, beginnt er zu ahnen, dass sein fatales Versprechen das Netz aus Schmerz und Schuldgefühlen, das die Personen gefangen hält, immer enger zuzieht. Vergeblich versucht er, den Folgen seiner Tat zu entkommen …

 

Die Bedingungen, unter denen der 25-jährige Wolfgang Amadeus Mozart sein musikdramatisches Talent in einer Opera seria – also einer Oper mit einem ernsten Sujet – unter Beweis stellen konnte, waren im München des Jahres 1781 nahezu optimal: 1778 hatte Karl Theodor von der Pfalz die Nachfolge des bayerischen Kurfürsten angetreten und war mit seinem gesamten Hof von Mannheim nach München umgezogen. Das bedeutete, dass Mozart nicht nur mit Sängern arbeiten konnte, die ihm von seiner großen Mannheim-Paris-Reise 1777 bis 1779 bestens vertraut waren, sondern auch mit dem besten Orchester seiner Zeit. So entstand eine farbige, intensive, ausdrucksstarke Musik, mit der der Komponist die überkommene Form der Opera seria revolutionierte und den Affektgehalt und vokalen Glanz der italienischen Oper mit der dramatischen Stringenz der französischen Musiktragödie verband.

 

Mitwirkende Anita Bader, Ulrike Mayer, Evmorfia Metaxaki, Peter Diebschlag, Alexander Fedin/Manfred Wulfert, Iago Ramos

 

Musikalische Leitung GMD Francesco Corti Regie Andreas Kriegenburg Bühne und Kostüme Harald Thor

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑