Redlich versucht ein Dolmetscher, zwischen den Frauen zu vermitteln und befördert wider Willen einen Wettstreit des Monströsen, in dem schon kleinste Missverständnisse fatale politische Verwerfungen auslösen. Als handele es sich um die netten Leute von nebenan, plaudern sie zunächst über Partys bei Stalin, Handküsse von Mao, über Schuhe, schusssichere BHs und Geschenke, die Castro ihnen überreichte. Obwohl die Zeitläufe eine deutlich andere Sprache sprechen, weigern sich die drei, ihre Uhren umzustellen, und befinden unisono, dass ihre Biographien viel zu überwältigend seien, um in einen banalen Film zu passen; allein die Oper könnte das angemessene Medium sein ... Die
Drei hadern mit der Repräsentation ihrer Selbst-Wahrnehmung.
Zwischen dem leibhaftigen Gegenstand, der Verkörperung der Macht, und seinem Abbild klafft ein immer größerer Riss, der die eigentlichen Abgründe enthüllt - und der befreiendes Gelächter provoziert.
mit Corinna Kirchhoff, Imogen Kogge, Judith Rosmair, Boris Aljinović
Regie Tina Engel
Bühne Momme Röhrbein
Kostüme Jorge Jara