Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"I Capuleti e i Montecchi" von Vincenzo Bellini im Landestheater Niederbayern Passau"I Capuleti e i Montecchi" von Vincenzo Bellini im Landestheater Niederbayern..."I Capuleti e i...

"I Capuleti e i Montecchi" von Vincenzo Bellini im Landestheater Niederbayern Passau

Premiere im Fürstbischöflichen Opernhaus in Passau am 21. März 2015 um 19.30 Uhr. -----

I Capuleti e i Montecchi sind heutzutage besser bekannt als die Capulets und die Montagues, die beiden verfeindeten Veroneser Familien aus Romeo und Julia, der populärsten Liebesgeschichten auf dem Theater.

Die den Geist der Romantik atmende Oper von Vincenzo Bellini geht auf italienische Quellen der Renaissance und nicht etwa auf Shakespeare zurück. Im Italien des frühen 19. Jahrhunderts war der englische Dichter nämlich noch relativ unbekannt.

 

Führende Männerrollen wurden in dieser Zeit oft mit Frauen besetzt. Der jugendliche Liebhaber Romeo ist als Hosenrolle konzipiert, was auf das kindlich-zarte Alter der beiden unschuldig Liebenden verweist. In fein gesponnenen lyrischen Kantilenen verschmelzen die Stimmen von Romeo und Julia, deren romantische Liebe an den Gesetzen der Wirklichkeit zerbricht. Die Fronten zwischen ihren Familien sind so verhärtet, dass jeder Versuch einer Versöhnung oder Entschärfung des Konflikts vergeblich ist. Erst im Tod sind die Liebenden vereint, erst die große Tragik ihres Schicksals verleiht dem Paar Unsterblichkeit. Die Uraufführung 1830 am Teatro La Fenice in Venedig war ein großer Erfolg.

 

Niederbayern hat mittlerweile mehrere treue „Bellinianer“. Das Landestheater setzt sich seit langem für die Werke des Belcanto-Komponisten ein und bringt heuer den insgesamt sechsten Bellini zur Aufführung.

 

Musikalische Leitung Basil H. E. Coleman

Regie & Ausstattung Ultz

Choreinstudierung Christine Strubel

 

Mit

Romeo Franziska Rabl / Sabine Noack

Giulietta Anna Sohn / Emily Fultz

Capellio Young Kwon

Tebaldo Joska Lehtinen

Lorenzo Kyung Chun Kim

 

Niederbayerische Philharmonie

Chor des Landestheaters Niederbayern

Statisterie des Landestheaters Niederbayern

 

Landshut

22.03.2015 - 11:00 Uhr

27.03.2015 - 19:30 Uhr

28.03.2015 - 19:30 Uhr

18.04.2015 - 19:30 Uhr

19.04.2015 - 16:00 Uhr

02.05.2015 - 19:30 Uhr

03.05.2015 - 16:00 Uhr

 

Passau

15.03.2015 - 11:00 Uhr

21.03.2015 - 19:30 Uhr

22.03.2015 - 18:00 Uhr

10.04.2015 - 19:30 Uhr

11.04.2015 - 19:30 Uhr

24.04.2015 - 19:30 Uhr

25.04.2015 - 19:30 Uhr

09.05.2015 - 19:30 Uhr

10.05.2015 - 16:00 Uhr

 

Straubing

07.04.2015 - 18:45 Uhr

07.04.2015 - 19:30 Uhr

28.04.2015 - 19:30 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑