Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HÖRTHEATER AM THEATER KONSTANZHÖRTHEATER AM THEATER KONSTANZHÖRTHEATER AM THEATER...

HÖRTHEATER AM THEATER KONSTANZ

30. Juni 2007: Theatervorstellung für blindes und sehbehindertes Publikum.

Im Rahmen der Vorstellung von Shakespeares Was Ihr wollt bietet das Theater Konstanz in Kooperation mit Hörfilm e.V. erstmalig in Baden-Württemberg einen besonderen Service an:

Am 30. Juni wird die Vorstellung von Was Ihr wollt für blindes und sehbehindertes Publikum von einem Sprecher live beschrieben. Diese Beschreibung, Audiodeskription genannt, wird über Kopfhörer

empfangen. Die Audiodeskription wird bisher hauptsächlich im Film und Fernsehen angewandt.

Hörfilm e.V., die Vereinigung deutscher professioneller Filmbeschreiber, hat neben der Produktion von Hörfilmen in den letzten Jahren begonnen, auch Theatervorstellungen zu beschreiben. Die Konstanzer Audiodeskription wird im EUROPÄISCHEN JAHR DER CHANCENGLEICHHEIT FÜR ALLE von Bernd Benecke und Elmar Dosch, einem versierten Beschreiberteam des Hörfilm e.V., in

Zusammenarbeit mit Gabi Altenbach erstellt.

Die Hörtheater-Vorstellung soll Blinden und Sehbehinderten die Möglichkeit geben, gleichberechtigt mit Sehenden am Theaterereignis teilzunehmen. Blinde und Sehbehinderte sind oft vom Theatererlebnis ausgeschlossen, da das Theater sehr stark mit visuellen Mitteln arbeitet, ohne die das Verständnis der meisten Inszenierungen nur fragmentarisch bleibt. Theatervorstellungen mit Audiodeskription sind in Deutschland bislang eine Seltenheit. Die

Hörtheater-Vorstellung am Theater Konstanz ist die erste ihrer Art in Baden-Württemberg. Im süddeutschen Raum insgesamt gab es bisher nur zwei Vorstellungen in München.

Karten und Kopfhörer können bis zum 23. Juni unter dem Stichwort HÖRTHEATER an der Theaterkasse reserviert werden. Die Kopfhörer werden dann am Abend bereitgestellt. Das Projekt finanziert sich ausschließlich aus Fördergeldern und Sponsoren. Es wird unterstützt von der Stiftung Landesbank Baden-Württemberg, dem Kulturbüro Konstanz, dem Bayerischen Rundfunk, dem Rotary-Club Kreuzlingen-Konstanz, den Theaterfreunden Konstanz e.V., der Firma Augenweide Optik GmbH Konstanz und der Firma Freedom-Scientific GmbH Tägerwilen.

Nähere Informationen zum Hörfilm und Hörtheater unter www.hoerfilmev.de. Ansprechpartnerin für das Hörtheaterprojekt in Konstanz ist Gabi Altenbach, erreichbar unter AltenbachG@tiscali.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STARKE GEGENSÄTZE -- Tschechisches Nationalballett im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Zum ersten Mal hat das 1883 gegründete Tschechische Nationalballett (das Ballett des Nationaltheaters in Prag) im Forum gastiert. Als deutsche Erstaufführung ist hier "Moving Rooms" in der subtilen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche