Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HOPPLA, WIR LEBEN! -- Schauspiel von Ernst Toller - Stadttheater Giessen HOPPLA, WIR LEBEN! -- Schauspiel von Ernst Toller - Stadttheater Giessen HOPPLA, WIR LEBEN! --...

HOPPLA, WIR LEBEN! -- Schauspiel von Ernst Toller - Stadttheater Giessen

premiere 02.09.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus. -----

Zehn Tage wartete Karl Thomas mit seinen Genossen auf den Tod. Dann kam die Begnadigung – und er fiel ins Bodenlose. Nach acht Jahren Psychiatrie versucht er nun, in die Normalität zurückzufinden. Doch was ist schon normal in diesen politisch aufgeheizten Zeiten?

Wo findet man Anschluss in der jungen Demokratie? Karl begreift schnell: „Die Flamme, die glühte, ist verlöscht.“ Die Revolutionäre haben den Marsch durch die Institutionen angetreten, Wilhelm Kilman hat es sogar zum Minister gebracht. Doch den Zielen von einst ist man nicht näher gekommen. Im Gegenteil. Von der Wirtschaft hofiert, in Intrigen verstrickt, von neuen Rechten und alten Linken bedroht, kämpft Kilman um einen Rest an Haltung.

 

Mit HOPPLA, WIR LEBEN! gelang Ernst Toller ein fulminantes Gesellschaftsbild der Weimarer Republik. 1927 uraufgeführt, zeigt es einen fragilen Verfassungsstaat, der – von vielen gescholten, von wenigen verteidigt – zu zerbrechen droht. Ein Lehrstück über Demokratie, Populismus und Verantwortung.

 

Inszenierung und Bühne: Thomas Krupa

Videografie und Bühne: Stefano Di Buduo

Klavierkompositionen: Christian Fries

Dramaturgie: Matthias Schubert

 

Karl Thomas / Oberkellner: Lukas Goldbach

Pickel / Klavierspieler: Christian Fries

Eva Berg / Wähler: Anne-Elise Minetti

Wilhelm Kilman / Untersuchungsrichter: Roman Kurtz

Albert Kroll / Hausdiener: Tom Wild

Frau Meller / Bankier: Carolin Weber

Sechster Gefangener / Diener / Grete / Pikkolo / Polizeioberst: Lotta Hackbeil

Aufseher Rand / Lotte Kilman: Paula Schrötter

Leutnant Baron Friedrich / Fritz / Student: Maximilian Schmidt

Professor Lüdin: Frank Albrecht

Wärter (Irrenanstalt) / Sohn des Bankiers / "Radiomann": Pascal Thomas

 

09.09.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

24.09.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

14.10.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

03.11.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

01.12.2017 | 19:30 Uhr | Großes Haus

18.01.2018 | 19:30 Uhr | Großes Haus

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑