In „The Dream of getting a Job“ möchte Myk die Slums von Nairobi verlassen und in den Wirtschaftsmarkt einsteigen, wovon er in der Nacht vor dem Bewerbungsgespräch träumt. Im Stil einer rasanten, bunten Theaterrevue schlittert er durch wechselnde Traumszenarien voller katastrophaler Angstvisionen und komödiantischem Scheitern – bis er am Morgen eine Entscheidung fällt ...
Das Hope Theatre Nairobi wurde 2009 von Stephan Bruckmeier mit Jugendlichen aus den Slums an der Müllhalde der Metropole gegründet und arbeitet seither kontinuierlich unter der Leitung des Dramaturgen und Sozialarbeiters Constant Hore aus Kenia. Theaterschaffende aus Europa und Afrika arbeiten projektbezogen mit der Gruppe, mit „The Dream of getting a Job“ präsentiert sich das Ensemble zum ersten Mal in Europa.
Idee und künstlerische Gesamtleitung: Stephan Bruckmeier
Mit dem Ensemble des Hope Theatre Nairobi.
Eine Produktion von Kenya Art Projects in Kooperation mit Bayer Kultur, Goethe Institut Nairobi, Austria’n’Africa sowie Theater Rampe Stuttgart, TAG - Theater an der Gumpendorferstraße Wien, GamsbART Graz, Kärntner Landesmusikschulwerk, Carinthische Musikakademie (CMA), Reiner & Partner Tirol, gefördert von Wien Kultur, Land Baden-Württemberg und BMUKK.
Die Produktion steht unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Herrn Winfried Kretschmann, und Unicef Deutschland.
weitere Termine:
18. – 21. April 2012
jeweils um 20 Uhr