Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hope Theatre Nairobi und Slum-TV mit "The Dream of getting a Job" im Theater Rampe StuttgartHope Theatre Nairobi und Slum-TV mit "The Dream of getting a Job" im Theater...Hope Theatre Nairobi und...

Hope Theatre Nairobi und Slum-TV mit "The Dream of getting a Job" im Theater Rampe Stuttgart

Premiere: Dienstag, 17. April 2012, 20 Uhr. -----

Jugendliche auf der ganzen Welt suchen Jobs, oft vergeblich. Sie müssen feststellen, dass Politiker ihre Versprechen nicht halten, eine Ausbildung nicht immer der Schlüssel zum Erfolg ist und die seriösen Berufe oftmals weniger Einkommen bringen als schnelle Deals.

 

 

In „The Dream of getting a Job“ möchte Myk die Slums von Nairobi verlassen und in den Wirtschaftsmarkt einsteigen, wovon er in der Nacht vor dem Bewerbungsgespräch träumt. Im Stil einer rasanten, bunten Theaterrevue schlittert er durch wechselnde Traumszenarien voller katastrophaler Angstvisionen und komödiantischem Scheitern – bis er am Morgen eine Entscheidung fällt ...

 

Das Hope Theatre Nairobi wurde 2009 von Stephan Bruckmeier mit Jugendlichen aus den Slums an der Müllhalde der Metropole gegründet und arbeitet seither kontinuierlich unter der Leitung des Dramaturgen und Sozialarbeiters Constant Hore aus Kenia. Theaterschaffende aus Europa und Afrika arbeiten projektbezogen mit der Gruppe, mit „The Dream of getting a Job“ präsentiert sich das Ensemble zum ersten Mal in Europa.

 

Idee und künstlerische Gesamtleitung: Stephan Bruckmeier

Mit dem Ensemble des Hope Theatre Nairobi.

 

Eine Produktion von Kenya Art Projects in Kooperation mit Bayer Kultur, Goethe Institut Nairobi, Austria’n’Africa sowie Theater Rampe Stuttgart, TAG - Theater an der Gumpendorferstraße Wien, GamsbART Graz, Kärntner Landesmusikschulwerk, Carinthische Musikakademie (CMA), Reiner & Partner Tirol, gefördert von Wien Kultur, Land Baden-Württemberg und BMUKK.

 

Die Produktion steht unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Herrn Winfried Kretschmann, und Unicef Deutschland.

 

weitere Termine:

18. – 21. April 2012

jeweils um 20 Uhr

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑