Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hope Theatre Nairobi und Slum-TV mit "The Dream of getting a Job" im Theater Rampe StuttgartHope Theatre Nairobi und Slum-TV mit "The Dream of getting a Job" im Theater...Hope Theatre Nairobi und...

Hope Theatre Nairobi und Slum-TV mit "The Dream of getting a Job" im Theater Rampe Stuttgart

Premiere: Dienstag, 17. April 2012, 20 Uhr. -----

Jugendliche auf der ganzen Welt suchen Jobs, oft vergeblich. Sie müssen feststellen, dass Politiker ihre Versprechen nicht halten, eine Ausbildung nicht immer der Schlüssel zum Erfolg ist und die seriösen Berufe oftmals weniger Einkommen bringen als schnelle Deals.

 

 

In „The Dream of getting a Job“ möchte Myk die Slums von Nairobi verlassen und in den Wirtschaftsmarkt einsteigen, wovon er in der Nacht vor dem Bewerbungsgespräch träumt. Im Stil einer rasanten, bunten Theaterrevue schlittert er durch wechselnde Traumszenarien voller katastrophaler Angstvisionen und komödiantischem Scheitern – bis er am Morgen eine Entscheidung fällt ...

 

Das Hope Theatre Nairobi wurde 2009 von Stephan Bruckmeier mit Jugendlichen aus den Slums an der Müllhalde der Metropole gegründet und arbeitet seither kontinuierlich unter der Leitung des Dramaturgen und Sozialarbeiters Constant Hore aus Kenia. Theaterschaffende aus Europa und Afrika arbeiten projektbezogen mit der Gruppe, mit „The Dream of getting a Job“ präsentiert sich das Ensemble zum ersten Mal in Europa.

 

Idee und künstlerische Gesamtleitung: Stephan Bruckmeier

Mit dem Ensemble des Hope Theatre Nairobi.

 

Eine Produktion von Kenya Art Projects in Kooperation mit Bayer Kultur, Goethe Institut Nairobi, Austria’n’Africa sowie Theater Rampe Stuttgart, TAG - Theater an der Gumpendorferstraße Wien, GamsbART Graz, Kärntner Landesmusikschulwerk, Carinthische Musikakademie (CMA), Reiner & Partner Tirol, gefördert von Wien Kultur, Land Baden-Württemberg und BMUKK.

 

Die Produktion steht unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Herrn Winfried Kretschmann, und Unicef Deutschland.

 

weitere Termine:

18. – 21. April 2012

jeweils um 20 Uhr

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑