Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hoffmanns Erzählungen" - Phantastische Oper von Jacques Offenbach - Theater Pforzheim"Hoffmanns Erzählungen" - Phantastische Oper von Jacques Offenbach - Theater..."Hoffmanns Erzählungen"...

"Hoffmanns Erzählungen" - Phantastische Oper von Jacques Offenbach - Theater Pforzheim

Premiere: 1. März 2014, 19:30 Uhr im Großen Haus. -----

Hoffmann ist seit langem auf der Suche nach der wahren Liebe. In der Sängerin Stella glaubt er sie nun endlich gefunden zu haben, die wird jedoch gleichzeitig von dem reichen Landgrafen Lindorf umworben.

Während einer Opernvorstellung Stellas wartet Hoffmann ungeduldig in einem Weinkeller auf eine Antwort von ihr, die jedoch sein Rivale abgefangen hat. Seinen Kummer im Alkohol ertränkend und von den Studenten angestachelt, beginnt der Dichter von seinen drei Liebesabenteuern mit der Puppe Olympia, der Sängerin Antonia und der Kurtisane Giulietta, die alle drei wie Splitterteile von Stellas Persönlichkeit erscheinen, zu erzählen.

 

Aus Lindorf wird der dämonische Widersacher, der all seine Liebesträume zum Platzen bringt und als Stella nach der Vorstellung auf den betrunkenen Dichter trifft, entscheidet sie sich für Lindorf und Hoffmann bleibt wie in seinen Träumen allein zurück.

 

Jacques Offenbach schrieb „Hoffmanns Erzählungen“ am Ende seines Lebens, und obwohl er fieberhaft komponierte, erlebte er die Uraufführung 1881 nicht mehr. Er starb nur wenige Monate zuvor und hinterließ eine Oper, die den Zuschauer mit auf eine Reise ins Reich der Zauberei und der Sinnestäuschungen nimmt.

 

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: GMD Markus Huber

Inszenierung: Bettina Lell

Bühne und Kostüme: Jeannine Cleemen/ Moritz Weißkopf

Choreinstudierung: Salome Tendies

Dramaturgie: Isabelle Bischof

 

Besetzung:

 

Hoffmann: Eric Fennell / Bernhard Hirtreiter

La Muse, Nicklausse: Marie-Kristin Schäfer

Olympia: Tatiana Larina / Maria Perlt

Giulietta: Tatiana Larina / Myriam Mayer

Antonia: Tatiana Larina/ Evgenia Grekova

Lindorf, Coppélius, Dapertutto, Dr. Miracle: Hans Gröning

Wilhelm, Cochenille, Pitichinaccio, Frantz: Edward Lee

Luther, Crespel: Cornelius Burger

Hermann, Schlemihl: Aykan Aydin

Nathanaël, Spalanzani: Steffen Fichtner

Stimme von Antonias Mutter: Wilja Ernst-Mosuraitis

 

Chor und Extrachor des Theaters Pforzheim

Badische Philharmonie Pforzheim

 

Vorstellungstermine:

Samstag, 01. März, 19:30 Uhr

Dienstag, 04. März, 20:00 Uhr

Donnerstag, 06. März, 20:00 Uhr

Donnerstag, 20. März, 20:00 Uhr

Sonntag, 23. März, 15:00 Uhr

Freitag, 28. März, 19:30 Uhr

Dienstag, 03. Juni, 20:00 Uhr

Sonntag, 08. Juni, 19:00 Uhr

Mittwoch, 18. Juni, 20:00 Uhr

Mittwoch, 02. Juli, 20:00 Uhr

Samstag, 05. Juli, 19:30 Uhr

Dienstag, 08. Juli, 20:00 Uhr

Sonntag, 13. Juli, 15:00 Uhr

 

Karten für diese Veranstaltung können Sie über das Ticketsystem ReserviX erwerben. Die im Internet gekauften Karten können über das Print@home-Verfahren bequem zu Hause ausgedruckt werden.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑