Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN - Phantastische Oper von Jacques Offenbach - Theater MünsterHOFFMANNS ERZÄHLUNGEN - Phantastische Oper von Jacques Offenbach - Theater...HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN -...

HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN - Phantastische Oper von Jacques Offenbach - Theater Münster

Premiere: Samstag, 29. August 2015, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Das faszinierende Werk E.T.A. Hoffmanns, des großen Dichters der deutschen Romantik, inspirierte den Komponisten zu bizarren Schlaglichtern auf die Stellung des Künstlers in der Gesellschaft: Der Opern-Hoffmann improvisiert in drei Erzählungen die Geschichte seines Konflikts zwischen dem Wunsch nach erotischer Erfüllung, abgesicherter Bürgerlichkeit und künstlerischer Selbstverwirklichung.

 

Das Motiv des Gegensatzes zwischen philiströser Wirklichkeit und der Phantasie des Künstlers verschränkt sich dabei in der Figur des Stadtrats Lindorf. Er, der Hoffmanns Geliebte, den Gesangsstar Stella, besitzen möchte, macht mehrere Metamorphosen durch. Sein männliches Machtstreben inkarniert in Hoffmanns Phantasie als geldgeiler Coppélius, als dämonischer Miracle und als vernichtender Dapertutto. Stella erscheint in den Zerrbildern des Automaten Olympia, der virtuosen Antonia sowie in der selbstsüchtigen Sinnlichkeit der Kurtisane Giulietta. Begleitet wird Hoffmann dabei von der Muse, die, um eingreifen zu können, die Gestalt des Studenten Nicklausse annimmt. Sie führt den Dichter schlussendlich seiner eigentlichen Bestimmung zu.

 

Die Uraufführung von Offenbachs (1819–1880) packender Oper fand 1881 an der Pariser Opéra-Comique statt. Die gleichzeitig effektvolle wie dramatisch-bewegende Komposition machte HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN – neben Bizets CARMEN – zur populärsten Oper des französischen Repertoires.

 

in französischer Sprache mit deutschen Untertiteln

 

Musikalische Leitung: Stefan Veselka

Inszenierung: Ulrich Peters

Bühnenbild: Bernd Franke

Kostüme: Götz Lanzelot Fischer

Choreinstudierung: Inna Batyuk

Dramaturgie: Margrit Poremba

 

Mitwirkende:

Antje Bitterlich (Olympia), Henrike Jacob (Antonia), Sara Rossi Daldoss (Giulietta), Boris Leisenheimer (Andreas/Cochenille/Pitichinaccio/Franz), Gregor Dala (Lindorf/Coppelius/Dapertutto/Mirakel), Lisa Wedekind (Niklaus (Muse), Suzanne McLeod (Stimme der Mutter), Adrian Xhema (Hoffmann), Youn-Seong Shim (Spalanzani/Nathanael/Wolfram), Plamen Hidjov (Luther/Crespel), Frank Göbel (Schlehmihl/Hermann/Wilhelm), Opernchor des Theaters Münster, Extrachor des Theaters Münster, Sinfonieorchester Münster

 

Matinée:

Sonntag, 16. August, 11.30 Uhr, Oberes Foyer

 

Weitere Vorstellungen im September:

Donnerstag, 3. September, 19.30 Uhr, Großes Haus

Samstag, 5. September, 19.30 Uhr, Großes Haus

Mittwoch, 9. September, 19.30 Uhr, Großes Haus

Dienstag, 29. September, 19.30 Uhr, Großes Haus

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑