Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hiob" von Joseph Roth / Koen Tachelet, Rheinisches Landestheater Neuss"Hiob" von Joseph Roth / Koen Tachelet, Rheinisches Landestheater Neuss"Hiob" von Joseph Roth /...

"Hiob" von Joseph Roth / Koen Tachelet, Rheinisches Landestheater Neuss

Premiere am 15. September 2012, 20.00 Uhr, Schauspielhaus. -----

Alles beginnt mit der Geburt des vierten Kindes, Menuchim, das an Epilepsie leidet. In die Ehe zwischen Mendel Singer und seiner Frau Deborah zieht Entfremdung ein. Ist das behinderte Kind eine Prüfung

oder Strafe Gottes?

Auch die drei anderen Kinder bereiten Sorgen: Der älteste Sohn meldet sich freiwillig zum Militär, der zweite wandert nach Amerika aus, die Tochter Mirjam lässt sich mit Kosaken ein. Mendel und Deborah ziehen mit Mirjam zum Sohn Schemarjah, der sich nun Sam nennt, nach Amerika und lassen den behinderten Menuchim in Europa zurück. Doch Sam fällt im Ersten Weltkrieg, Jonas ist als vermisst gemeldet, Mirjam wird verrückt und Deborah stirbt vor Kummer. Nachdem Mendel alles ertragen hat und im Glauben unerschütterlich geblieben ist, beginnt er nun, an Gott zu zweifeln.

 

Erst ein Wunder, an das niemand geglaubt hätte, bringt die Wendung der Geschichte und seinen jüngsten Sohn zu ihm zurück.

 

Inszenierung: Bettina Jahnke,

Bühne/Kostüme: Juan León,

Musik: Bojan Vulentic,

Dramaturgie: Barbara Noth

 

Mit: Joachim Berger (Mendel Singer),

Ulrike Knoblauch (Deborah, Mendels Frau),

Henning Strübbe (Menuchim, Mendels Sohn),

Sigrid Dispert (Mirjam, Mendels Tochter),

Jonathan Schimmer (Jonas, Mendels Sohn / Kosake / Mac / Menkes / Bibelscheiber),

Georg Strohbach (Schemarjah, Mendels Sohn / Groschel, Schuhmacher),

Michael Putschli (Doktor / Rabbi / Kapturak / Kosake / Bauer / Mr. Glück & Psychiater / Skowronnek)

 

Weitere Vorstellungen im Schauspielhaus:

So, 16.09.2012, 18.00 Uhr

Mi, 19.09.2012, 20.00 Uhr

Mo, 01.10.2012, 20.00 Uhr*

Di, 02.10.2012, 20.00 Uhr*

Fr, 26.10.2012, 20.00 Uhr*

Sa, 27.10. 2012, 20.00 Uhr

So, 28.10.2012, 14.00 Uhr

Do, 20.12.2012, 20.00 Uhr*

 

* Einführungen 30 Minuten vorher

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑