Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HEUTE ABEND: LOLA BLAU von Georg Kreisler im Salzburger Landestheater HEUTE ABEND: LOLA BLAU von Georg Kreisler im Salzburger Landestheater HEUTE ABEND: LOLA BLAU...

HEUTE ABEND: LOLA BLAU von Georg Kreisler im Salzburger Landestheater

Premiere Fr, 18. September 2015, 19.30 Uhr / Kammerspiele. -----

Musical für eine Schauspielerin. -- Georg Kreislers »Ein-Frau-Musical« erzählt die Geschichte der Sängerin Lola Blau. Diese muss 1938, bevor sie ihr erstes Festengagement in Linz antreten kann, vor den Nazis flüchten und in die Schweiz emigrieren. Dort schlägt sie sich mit diversen Cabaretauftritten durch, bis sie schließlich nach Amerika auswandern kann.

In New York angekommen, wird sie zum gefeierten Showstar und macht Karriere als Sexsymbol. Als sie eines Tages einen Anruf ihrer alten Jugendliebe Leo erhält, entschließt sie sich, nach Wien heimzukehren. Dort muss sie feststellen, dass die Menschen sich auch nach dem Krieg wenig verändert haben …

 

Georg Kreisler wurde 1922 in Wien geboren, es folgte – wie er selber sagte – das »Leben eines Nomaden«. Nach dem Anschluss Österreichs als Jude schikaniert und bedroht, glückte 1938 seine Emigration in die USA, zunächst nach Hollywood. Als musikalisches Multitalent schlug er sich durch, ab 1942 auch in der US Army: eher als Entertainer denn als Soldat. Nach dem Krieg trat er jahrelang in New Yorker Bars auf. 1955 nach Wien zurückgekehrt, begann er da seine erfolgreiche Bühnenkarriere als Chansonnier und Kabarettist. Ab 1976 lebte Kreisler in Berlin, danach lange in Basel, schließlich bis zu seinem Tod 2011 in Salzburg.

 

Als Georg Kreisler 1971 seinen Soloabend schrieb und ihn mit Topsy Küppers am Theater in der Josefstadt uraufführte, wurde »Heute Abend: Lola Blau« schnell zu einem international viel gespielten Erfolgsstück. Kreisler zeigt mit Lola Blau das Leben hinter den Kulissen der Bühne – und des Lebens. Das Schicksal der Lola ist gleichzeitig auch das Schicksal des 20. Jahrhunderts. »Heute Abend: Lola Blau« ist Komödie wie auch Tragödie mit gefühlvollen, aber vor allem komischen Songs voll von schwarzem Humor.

 

Musikalische Leitung Adrian Suciu

Inszenierung Marco Dott

Bühne und Kostüme Eva Musil

Dramaturgie Svenja Gottsmann

 

Lola Blau: Hanna Kastner

 

Mi. 30.09.2015 19.30

Mi. 14.10.2015 19.30

Di. 20.10.2015 19.30

Sa. 24.10.2015 19.00

Do. 19.11.2015 19.30

Di. 15.12.2015 19.30

So. 20.12.2015 19.00

Di. 22.12.2015 19.30

So. 27.12.2015 19.00

Mi. 30.12.2015 19.30

Do. 31.12.2015 19.00

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑