Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Heute Abend: Lola Blau" - Musical für eine Darstellerin von Georg Kreisler - Theater Krefeld und Mönchengladbach"Heute Abend: Lola Blau" - Musical für eine Darstellerin von Georg Kreisler..."Heute Abend: Lola Blau"...

"Heute Abend: Lola Blau" - Musical für eine Darstellerin von Georg Kreisler - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere: 12. Januar, 20 Uhr, Studiobühne I, Fabrik Heeder, Krefeld. -----

Wien 1938: Wegen ihrer jüdischen Herkunft muss die junge Sängerin und Schauspielerin Lola Blau

ihre österreichische Heimat verlassen. Sie flieht in die USA, wo sie in die Mühlen der Unterhaltungsindustrien gerät und in Bars und Nachtclubs als neues Sexsymbol gefeiert wird.

Doch die Oberflächlichkeit und Unerbittlichkeit des Showgeschäfts drängen die junge Frau zunehmend in die Einsamkeit, der sie mit Alkohol zu entkommen sucht. Nach dem Krieg kehrt Lola in ihre alte Heimatstadt zurück und sieht sie mit anderen Augen …

Ebenso wie seine Bühnenfigur flüchtete auch der österreichische Autor und Komponist Georg Kreisler

während der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur in die Vereinigten Staaten. Als Entertainer trat er sowohl in New York als auch in zahlreichen amerikanischen Bundesstaaten auf. 1955 kam er nach Wien zurück und führte bis zu seinem Tode 2011 ein unstetes Leben als „wandernder Jude“, wie er sich selbst bezeichnete. So stimmt sein autobiografisch gefärbtes ‚Ein-Frau-Musical’ Heute Abend: Lola Blau aus dem Jahr 1971 durchaus nachdenklich, während es gleichzeitig mit schmissiger Musik und gewitzten Texten besticht.

Musikalische Leitung: Karsten Seefing

Inszenierung Jürgen Pöckel

Bühne und Kostüme: Martina Lüpke

Dramaturgie: Ulrike Aistleitner

Mit: Gabriela Kuhn

Weitere Termine: 16.1.; 21.2.; 10.3., 27.3.2013

Alle Vorstellungen beginnen um 20 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche