Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg: „Herzog Blaubarts Burg“ von Béla Bartók im Opernhaus Düsseldorf Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg: „Herzog Blaubarts Burg“ von Béla...Deutsche Oper am Rhein...

Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf-Duisburg: „Herzog Blaubarts Burg“ von Béla Bartók im Opernhaus Düsseldorf

Premiere am Freitag, 10. September 2021, um 19.30 Uhr

Es ist die Geschichte eines rätselhaften Frauenmörders. Grundlage für die einzige Oper, die Béla Bartók je komponierte, war das gleichnamige Drama seines Landsmannes Béla Balázs, dem es um eine psychologische Untersuchung des Stoffes ging.

 

Copyright: Ingo Schäfer

Kurz vor ihrer Hochzeit hat Judith ihren Verlobten und ihre Eltern verlassen, um Herzog Blaubart auf seine Burg zu folgen. Sie ist bereit, Licht in die dunklen Geheimnisse zu bringen, die ihr Geliebter – glaubt man den Gerüchten – hier vor der Welt zu verbergen sucht. Doch je tiefer Judith in die Seele des unheimlichen Gemäuers und seines Besitzers dringt, desto vernichtender regt sich bei Blaubart der  Widerstand gegen ihren rastlosen Forscherdrang.

In atmosphärisch dichten Bildern und einem Klangfarbenreichtum, der von der ungarischen Volksmusiktradition inspiriert ist, erzählt Béla Bartók in seiner einzigen, 1918 uraufgeführten Oper die Geschichte von Judith und Blaubart als poetisches Seelendrama, das beiden Protagonisten gerecht  wird.

Ballettdirektor und Chefchoreograph Demis Volpi setzt das vielschichtige Stück in Szene und lässt in seiner Interpretation Gesang und Ballett zu einem spartenübergreifenden Bühnenerlebnis verschmelzen. Unter der Leitung von Generalmusikdirektor Axel Kober präsentieren die Düsseldorfer Symphoniker eine von Eberhard Kloke bearbeitete Fassung.

Zu erleben sind Dorottya Láng als Judith, Bogdan Taloş als Blaubart sowie aus dem Ballett am Rhein Mariana Dias, Sara Giovanelli, Futaba Ishizaki und Evan L'Hirondelle.
 
In der Opernwerkstatt am Dienstag, 7. September, um 18.00 Uhr stellt Dramaturgin Anna Grundmeier mit Demis Volpi, Axel Kober und Dorottya Láng das Stück vor.

Premiere 10. September, um 19.30 Uhr im Opernhaus Düsseldorf,   Tickets 18,00 bis 48,00 €. Alle weiteren Termine unter operamrhein.de Opernwerkstatt am Dienstag, 7. September, um 18.00 Uhr. Auf dem Podium mit Dramaturgin Anna  Grundmeier: Demis Volpi, Axel Kober und Dorottya Láng. Probenbesuch im Anschluss möglich, Eintritt frei.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑