Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI von Bertolt Brecht im Hamburger Thalia TheaterHERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI von Bertolt Brecht im Hamburger Thalia...HERR PUNTILA UND SEIN...

HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI von Bertolt Brecht im Hamburger Thalia Theater

Premiere am 10. März 2007, 20.00 Uhr.

 

Nüchtern ist der finnische Gutsbesitzer Puntila ein Ausbeuter, betrunken wird er human. Seinem Chauffeur Matti vertraut er die Angst vor seinen Stimmungsumschwüngen genauso an wie seinen Kummer darüber, dass ihn die bevorstehende Hochzeit seiner Tochter Eva ein Waldgrundstück als Mitgift kosten soll.

Seiner Tochter rät der betrunkene Puntila von der Heirat mit dem Attaché, einem blutleeren Schwächling, ab. Eva hat längst ein Auge auf Matti geworfen. Es kommt ihr sehr entgegen, als Puntila ihr eine Hochzeit mit "seinem Freund" ans Herz legt. Matti, der die Wechselbäder seines Herrn immer wieder ertragen muss, glaubt dagegen, dass die unterschiedliche Klassenzugehörigkeit ein unüberwindbares Problem darstellt. Eva wird einer Eheprüfung unterzogen: Für die Ehe mit dem Knecht taugt sie nicht. Puntila will nun dem Alkohol abschwören und beseitigt in einem Exzess sämtliche Alkoholvorräte. Volltrunken verspricht er dem Knecht, ihm die Hälfte seines Waldes zu überschreiben. Matti hat die Nase voll. Er weiß zu gut, dass sein Herr, wieder nüchtern, alles in Bewegung setzen wird, um die Schenkung rückgängig zu machen. Er verlässt den Hof.

Regie Michael Thalheimer
Bühne Henrik Ahr
Kostüme Barbara Drosihn
Musik Bert Wrede

Ensemble Leila Abdullah, Anna Blomeier, Andreas Döhler, Markus Graf, Norman Hacker, Ole Lagerpusch, Hartmut Schories, Anna Steffens, Katrin Wichmann Dramaturgie Sonja Anders

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MAGISCHE GURU IM GLASHAUS - "L'elisir d'amore" von Donizetti in der Staatsoper Stuttgart

In Donizettis turbulenter zweiaktiger Oper wirft die Liebe den Landarbeiter Nemorino völlig aus der Bahn. Seine Angebetete ist die Gutsbesitzerin Adina, die jedoch völlig unberührt bleibt. Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELFÄLTIGE TALENTE - Abschlusskonzert Gesang der Meisterklasse von Anna Larsson

Die schwedische Sängerin Anna Larsson, die mit Dirigenten wie Daniel Barenboim, Zubin Mehta, Sir Simon Rattle, Christoph von Dohnanyi oder Kent Nagano zusammenarbeitete, stellte die vielfältigen…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE NACH PARIS - "Mitten im Orchester" mit den Stuttgarter Philharmonikern im Gustav-Siegle-Haus in Stuttgart

Wieder nahmen die Stuttgarter Philharmoniker ihr Publikum auf eine aufregende Reise "Mitten im Orchester" mit. Diesmal stand Paris im Mittelpunkt. Igor Strawinskys Suite für kleines Orchester Nr. 1…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑