Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Henrik Ibsens BAUMEISTER SOLNESS - SCHAUSPIELHAUSGRAZHenrik Ibsens BAUMEISTER SOLNESS - SCHAUSPIELHAUSGRAZHenrik Ibsens BAUMEISTER...

Henrik Ibsens BAUMEISTER SOLNESS - SCHAUSPIELHAUSGRAZ

Premiere 7.11.2 008, 19.30 Uhr

 

Halvard Solness hat es weit gebracht: Er ist als Architekt dermaßen erfolgreich, dass sogar sein ehemaliger Chef, Knut Brovik, für ihn arbeiten muss.

Als junger Mann hat Solness ihn durch seinen Eifer und sein Können überflügelt. Mittlerweile ist Solness selbst in die Jahre gekommen und fürchtet, dass ihm ein ähnliches Schicksal blühen könnte. Denn Broviks Sohn, der ebenfalls bei ihm angestellt ist, zeigt Talent und Ambition zum guten Architekten. Diese weiß Halvard zwar geschickt zu unterbinden, doch seine Angst, eines Tages von der Jugend abgelöst zu werden, sitzt tief und wächst beständig. Er hält sie geheim. Nur ein Symptom ist öffentlich bekannt: seine Höhenangst, die verhindert, dass er die Türme seiner himmelsstrebenden Bauten erklimmt. Seine Ehefrau Aline lebt seit dem Tod ihrer gemeinsamen

Kinder freudlos vor sich hin, Halvard plagen wachsende Schuldgefühle.

 

In dieses äußerlich erfolgreiche und innerlich unglückliche Leben dringt unvermittelt die junge Hilde ein, mit der Halvard vor zehn Jahren bei einem Richtfest heftig geflirtet und der er „ein Königreich” versprochen hatte. Nun fordert sie die Einlösung dieses Versprechens und verlangt zugleich eine Probe seines alten Mutes: Er soll, wie damals beim Richtfest, auf dem Turm eines von ihm erbauten Hauses einen Kranz aufhängen. Berauscht von ihrer Jugendlichkeit und der Erinnerung an frühere Triumphe lässt Solness sich darauf ein...

 

Die Titelrolle übernimmt Burgschauspieler Peter Simonischek, der

als gebürtiger Grazer nach langer Zeit wieder auf der Bühne des

Schauspielhauses stehen wird.

 

Regie: Anna Badora

Bühnenbild: Paul Lerchbaumer

Kostüme: Uta Meenen

Dramaturgie: Regina Guhl

Musik: Gerd Bessler

Video: Andreas Siefert

 

Baumeister Halvard Solness: Peter Simonischek

Aline Solness: Steffi Krautz

Hilde Wangel: Verena Lercher

Doktor Herdal: Alexander Rossi

Knut Brovik: Otto David

Ragnar Brovik: Julian Greis

Kaja Fosli: Therese Herberstein

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMMER IN DER BALANCE -- Vertigo Dance Company aus Israel im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

In der suggestiven Choreografie von Noa Wertheim kann sich der tänzerische Zauber der israelischen Vertigo Dance Company voll entfalten. Es geht um eine Suche nach der Rückkehr zu dem Ort, der uns…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIELE INSPIRATIONSQUELLEN -- Neue CD "Salon de Ravel" mit Marina Baranova bei Berlin Classics

Die 1981 in Charkiw, Ukraine, geborene Pianistin Marina Baranova begibt sich in ihrem neuen Album auf eine Art musikalische Zeitreise. Sie habe sich oft gefragt, wie es wäre, mit den großen…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑