Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heinrich von Kleist, DER ZERBROCHNE KRUG, Wolfgang Borchert Theater MünsterHeinrich von Kleist, DER ZERBROCHNE KRUG, Wolfgang Borchert Theater MünsterHeinrich von Kleist, DER...

Heinrich von Kleist, DER ZERBROCHNE KRUG, Wolfgang Borchert Theater Münster

Premiere | Do 26.3. | 2015, 20 Uhr. -----

Ein zerbrochener Krug sorgt in Huisum für Aufruhr. Marthe Rull hält Ruprecht, den Verlobten ihrer Tochter für den Täter. Als jedoch ausgerechnet Dorfrichter Adam merkwürdig lädiert vor Gericht erscheint, nährt sich der Verdacht, daß ein ganz anderer als Ruprecht in der Nacht bei Eve in der Kammer war. . .

Auslöser für das Lustspiel Der zerbrochne Krug war ein französischer Kupferstich und ein Dichterwettstreit, den Kleist gewann. Goethe führte 1808 bei der Uraufführung des Lustspiels Regie. Er griff jedoch so stark in die Struktur ein, daß das Stück beim Publikum gnadenlos durchfiel. Heute gehört Der zerbrochne Krug zum Kanon der deutschen Literatur und gilt als Musterbeispiel für ein analytisches Drama.

Regie führt Tanja Weidner, die diese Spielzeit bereits "Tschick" auf die WBT-Bühne gebracht hat. In ihrer Inszenierung spielt fast das gesamte Ensemble des Wolfgang Borchert Theaters mit, allen voran Intendant Meinhard Zanger in der Charakterrolle des Dorfrichters Adam. Die Schauspielerin Alice Zikeli gibt in dieser Produktion als Eve Rull ihr Debüt am WBT.

Inszenierung | Tanja Weidner

Bühne & Kostüme | Darko Petrovic

Mit | Meinhard Zanger [Dorfrichter Adam] | Sven Heiß [Gerichtsrat Walter] | Jürgen Lorenzen [Schreiber Licht] | Monika Hess-Zanger [Marthe Rull] | Alice Zikeli [Eve, ihre Tochter] | Heiko Grosche [Veit Tümpel] | Florian Bender [Ruprecht, sein Sohn] | Antje Mairich [Frau Brigitte]| Jens Ulrich Seffen [Bedienter/Büttel] | Sabrina vor der Sielhorst [Margarete, Magd] | Alexandra Schröter [Liese, Magd]

Weitere Termine | Sa 28.3. | 20 Uhr| So 29. 3. | 18 Uhr [17 Uhr Einführung] | Do 23.4.2015 | 20 Uhr [19 Uhr Einführung] | Fr 24.4.2015 | 20 Uhr [19 Uhr Einführung] | Sa 25.4.2015 | 20 Uhr | [19 Uhr Einführung]

Weitere Informationen und Termine unter Telefon 0251.400 19 oder www.wolfgang-borchert-theater.de.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche