Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HEDDA GABLER von Henrik Ibsen im Theater BielefeldHEDDA GABLER von Henrik Ibsen im Theater BielefeldHEDDA GABLER von Henrik...

HEDDA GABLER von Henrik Ibsen im Theater Bielefeld

PREMIERE 18.11., 20:00 Uhr, Theater am Alten Markt. -----

Vor einigen Monaten hat die Generalstochter Hedda Gabler den aufstrebenden Historiker Jörgen Tesman geheiratet. Als sie von ihrer ausgedehnten Hochzeitsreise zurückkehren, ist sie schwanger.

Zurück zu Hause fühlt sie sich schnell gelangweilt von ihrem Mann und den »dürftigen Verhältnissen«, in denen sie leben. Mit Hohn und Boshaftigkeit traktiert sie ihren Ehemann, der sich in Aussicht auf eine Professur bereits in Schulden gestürzt hat, um seiner anspruchsvollen Frau etwas bieten zu können. Doch plötzlich erscheint dessen berufliches Weiterkommen nicht mehr gesichert, da Heddas ehemaliger Verehrer Lövborg mit der Ankündigung einer Aufsehen erregenden Veröffentlichung Tesman den Rang abzulaufen droht. Hedda hatte den lebenslustigen und attraktiven Lövborg seinerzeit abblitzen lassen, da er ihr gesellschaftlich und finanziell nicht aussichtsreich genug erschienen war.

 

Da sie nun ihre Lebenspläne gefährdet sieht, geht sie zum Angriff über: Sie hintertreibt die Verbindung Lövborgs zu seiner Geliebten und verleitet den frisch gebackenen Abstinenzler zur Teilnahme an einem Herrenabend bei ihrem Hausfreund Richter Brack. Der Abend entgleist in einen wilden Alkoholexzess, in dessen Folge Lövborg betrunken sein Manuskript verliert. Schließlich treibt Hedda ihn in den Selbstmord. Doch auch sie wird das Opfer einer weiteren Drehung des Schicksals und beschließt, sich selbst zu richten, um der eigenen Unfreiheit zu entrinnen.

 

Henrik Ibsens 1889 entstandenes Drama über die alles vernichtende Frau, deren tragische Widersprüche und deren Aufbegehren gegen Konventionen in den Tod führen, ist eine zeitlose Parabel über den Zwiespalt von Handeln und Denken, die Brüchigkeit bürgerlicher Werte und Wertmaßstäbe sowie den Selbstbetrug.

 

Inszenierung Michael Heicks

Bühne Jürgen Höth

Kostüme Katharina Kromminga

Musik Johannes Lehmann

Dramturgie Marcus M. Grube

Regieassistenz und Abendspielleitung Agnes Langenbucher

 

Hedda Tesman, geb. Gabler Christina Huckle

Jorgen Tesman Guido Wachter

Frl. Juliane Tesman, seine Tante Therese Berger

Eilert Lovborg Oliver Baierl

Thea Elvsted Nicole Lippold

Richter Brack Thomas Wolff

Berte, Dienstmädchen bei Tesmans Statisterie

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑