Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Harper Regan" von Simon Stephens im Tiroler Landestheater Innsbruck"Harper Regan" von Simon Stephens im Tiroler Landestheater Innsbruck"Harper Regan" von Simon...

"Harper Regan" von Simon Stephens im Tiroler Landestheater Innsbruck

Premiere 21. Mai 2011, 20.00 Uhr, Kammerspiele. -----

 

Harper Regan ist Mitte 40, verheiratet, Mutter einer fast erwachsenen Tochter. Mit einem leidlich gut bezahlten Job hält sie die Familie über Wasser.

 

Mit ihrer Mutter hat sie seit zwei Jahren nicht gesprochen. Ihrem Vater hat sie nie gesagt, dass sie ihn liebt - jetzt liegt er im Sterben. Ihr Chef verweigert den Urlaub, Harper fährt trotzdem von London nach Nordengland,

lässt alles zurück, Job und Mann und Kind, um ihren Vater noch einmal zu sehen. Doch sie kommt zu spät.

 

Nach diesem Schockerlebnis beginnt eine Art Odyssee, bei der sie das Leben noch einmal spüren will. Innerhalb von 48 Stunden überschlagen sich die Ereignisse und Gefühle. Als Harper von ihrer Reise nach London zurückkehrt, ist alles so wie früher, aber nichts, wie es einmal war.

 

„Ein Stück muss von Menschen handeln", so der Autor Simon Stephens, der Geschichte studierte, als Bassist zwölf Jahre lang in der Post-Punk-Band „Country Teasers“ spielte und als Tutor Workshops für junge Strafgefangene leitete. Der Meister der psychologischen Figurengestaltung schreibt mitreißende Geschichten, hart und klar, im Fall Harper Regan aber auch lebensbejahend und ohne Kitsch.

 

Stephens ist heute einer der wichtigsten britischen Gegenwartsdramatiker, seine Stücke werden mit großem Erfolg auch im deutschsprachigen Raum gespielt. 2008 wurde er vom Theatermagazin Theater heute zum dritten Mal in Folge zum besten ausländischen Dramatiker des Jahres gewählt.

 

„Ich blicke zurück und denke – diese Momente, in denen ich darauf gewartet habe, dass mein Leben beginnt. Die ganz normalen Momente. Die lähmenden Momente der Banalität. Diese Momente, in denen man voller Erwartung ist. Da habe ich nicht auf mein Leben gewartet. Das war mein Leben.“

 

Regie: Christine Wipplinger

Bühne & Kostüme: Alexander Schatzmann

 

Mit:

Harper Regan Gundula Rapsch

Elwood Barnes /

Duncan Wooley

Günter Gräfenberg

Tobias Rich / Mahesh Aslam Pascal Groß

Seth Regan / James Fortune Helmuth A. Häusler

Sarah Regan / Justine Ross Laura Louisa Garde

Mickey Nestor / Fußgänger Gerhard Kasal

Alison Woolley / Sekretärin Eleonore Bürcher

 

Weitere Vorstellungen:

Mai: 26.

Juni: 15., 17., 24., 30.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑