Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Harold und Maude" von Colin Higgins im schauspielhannover"Harold und Maude" von Colin Higgins im schauspielhannover"Harold und Maude" von...

"Harold und Maude" von Colin Higgins im schauspielhannover

Premiere am 12. Dezember im Ballhof zwei

junges schauspielhannover | Für alle ab 16

 

Harold, jung, verwöhnt und introvertiert, vertreibt sich die Zeit mit ungewöhnlichen Hobbys. Er liebt Friedhöfe und Schrottplätze.

Mit Leidenschaft inszeniert er skurrile Selbstmordversuche in der Hoffnung, seine perfektionistische und gefühlskalte Mutter zu einer Reaktion zu bewegen. Maude, impulsiv und über sechzig Jahre älter, steckt voller Energie und verrückter Ideen. Sie ist freiheitsliebend, anarchistisch und genießt das Leben in vollen Zügen. Eines haben die beiden Außenseiter aber gemeinsam: Sie teilen die Begeisterung für Beerdigungen. Auf einer dieser Trauerfeiern lernen sie sich kennen und freunden sich trotz des Altersunterschieds schnell an.

 

Sie erleben aufregende Abenteuer und verbringen romantische Stunden. Zum Entsetzen der Umwelt entwickelt sich eine zarte Liebesbeziehung jenseits gesellschaftlicher Konventionen – bis Maude an ihrem achtzigsten Geburtstag einen anderen Weg einschlägt.

 

Colin Higgins’ romantische Tragikomödie ist geprägt von Schwarzem Humor, subtiler Gesellschaftskritik. »Harold und Maude« stellt sich gegen gängige Moralvorstellungen und führt diese ad absurdum.

 

Der australische Schriftsteller und Filmregisseur Colin Higgins schrieb »Harold und Maude« zunächst als Kurzgeschichte, später entwickelte er aus dem Stoff einen Roman, ein Drehbuch und eine Bühnenfassung. 1971 entstand der Film in der Regie von Hal Ashby, seither genießt »Harold und Maude« Kultstatus. Ein ungewöhnlicher aber idealer Stoff für ein Jugendtheater: die Geschichte eines jungen Mannes auf der Suche nach seiner Identität.

 

Am jungen schauspielhannover spielen Sibylle Brunner und Sven Mattke das außergewöhnliche Liebespaar, Regie führt die österreichische Regisseurin Susanne Lietzow.

 

Mit Peter Badstübner, Sibylle Brunner, Harriet Kracht, Sven Mattke, Estefania Miranda Rojas, Herbert Tampier

 

Regie Susanne Lietzow ·

Bühne und Kostüme Aurel Lenfert

Musik Herbert Tampier

Dramaturgie Sonja Fröhlich

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ELEMENTARE AUSBRÜCHE -- Richard Wagners "Parsifal" in der Staatsoper STUTTGART

In der zerklüfteten Inszenierung von Calixto Bieito (Bühne: Susanne Geschwender; Kostüme: Merce Paloma) liegt die Apokalypse schon hinter uns, die Brücken sind eingestürzt, die Menschen kämpfen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑