Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Harold und Maude" von Colin Higgins im schauspielhannover"Harold und Maude" von Colin Higgins im schauspielhannover"Harold und Maude" von...

"Harold und Maude" von Colin Higgins im schauspielhannover

Premiere am 12. Dezember im Ballhof zwei

junges schauspielhannover | Für alle ab 16

Harold, jung, verwöhnt und introvertiert, vertreibt sich die Zeit mit ungewöhnlichen Hobbys. Er liebt Friedhöfe und Schrottplätze.

Mit Leidenschaft inszeniert er skurrile Selbstmordversuche in der Hoffnung, seine perfektionistische und gefühlskalte Mutter zu einer Reaktion zu bewegen. Maude, impulsiv und über sechzig Jahre älter, steckt voller Energie und verrückter Ideen. Sie ist freiheitsliebend, anarchistisch und genießt das Leben in vollen Zügen. Eines haben die beiden Außenseiter aber gemeinsam: Sie teilen die Begeisterung für Beerdigungen. Auf einer dieser Trauerfeiern lernen sie sich kennen und freunden sich trotz des Altersunterschieds schnell an.

Sie erleben aufregende Abenteuer und verbringen romantische Stunden. Zum Entsetzen der Umwelt entwickelt sich eine zarte Liebesbeziehung jenseits gesellschaftlicher Konventionen – bis Maude an ihrem achtzigsten Geburtstag einen anderen Weg einschlägt.

Colin Higgins’ romantische Tragikomödie ist geprägt von Schwarzem Humor, subtiler Gesellschaftskritik. »Harold und Maude« stellt sich gegen gängige Moralvorstellungen und führt diese ad absurdum.

Der australische Schriftsteller und Filmregisseur Colin Higgins schrieb »Harold und Maude« zunächst als Kurzgeschichte, später entwickelte er aus dem Stoff einen Roman, ein Drehbuch und eine Bühnenfassung. 1971 entstand der Film in der Regie von Hal Ashby, seither genießt »Harold und Maude« Kultstatus. Ein ungewöhnlicher aber idealer Stoff für ein Jugendtheater: die Geschichte eines jungen Mannes auf der Suche nach seiner Identität.

Am jungen schauspielhannover spielen Sibylle Brunner und Sven Mattke das außergewöhnliche Liebespaar, Regie führt die österreichische Regisseurin Susanne Lietzow.

Mit Peter Badstübner, Sibylle Brunner, Harriet Kracht, Sven Mattke, Estefania Miranda Rojas, Herbert Tampier

Regie Susanne Lietzow ·

Bühne und Kostüme Aurel Lenfert

Musik Herbert Tampier

Dramaturgie Sonja Fröhlich

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche