Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HÄNSEL UND GRETEL von Engelbert Humperdinck im Theater UlmHÄNSEL UND GRETEL von Engelbert Humperdinck im Theater UlmHÄNSEL UND GRETEL von...

HÄNSEL UND GRETEL von Engelbert Humperdinck im Theater Ulm

PREMIERE 07.11.2013, 20 Uhr, Großes Haus. -----

„Hänsel und Gretel verliefen sich im Wald.“ Und weshalb? Weil sie von ihrer verzweifelten Mutter zum Beerenpflücken geschickt wurden – nachts.

 

So kommt es, dass die Geschwister Bekanntschaft mit dem Sandmännchen machen und beim Schlafen von 14 Engeln beschützt werden. Doch gegen die böse Knusperhexe können auch diese nichts ausrichten. Das müssen die Kinder aus eigener Kraft schaffen. Denn während Gretel in der Hexenküche schuften muss, wartet auf Hänsel das Schicksal im Backofen als schmackhaftes Lebkuchenkind…

 

Was als kindliches Liederspiel im Familienkreis begonnen hatte, wurde sehr bald zur wohl berühmtesten Märchenoper aller Zeiten: Engelbert Humperdincks HÄNSEL UND GRETEL. Humperdincks Schwester Adelheid Wette mildert im Text zwar in mancherlei Hinsicht die Grausamkeit der Vorlagen der Gebrüder Grimm und Ludwig Bechsteins, ohne aber auf den märchenhaften Grusel und die klare Trennung von Gut und Böse zu verzichten. Als Opernerlebnis für die ganze Familie ist HÄNSEL UND GRETEL aus dem internationalen Repertoire nicht mehr wegzudenken.

 

MIT Tomasz Kaluzny, Eleonora Halbert / Frauke Willimczik, I Chiao Shih / Frauke Willimczik, Katarzyna Jagiello / Edith Lorans, Hans-Günther Dotzauer, Maria Rosendorfsky / N.N. MUSIKALISCHE LEITUNG Daniel Montané

 

INSZENIERUNG Benjamin Künzel

BÜHNE & KOSTÜME Mona Hapke

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑