Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hänsel und Gretel", Oper von Engelbert Humperdinck, THEATER FREIBURG"Hänsel und Gretel", Oper von Engelbert Humperdinck, THEATER FREIBURG"Hänsel und Gretel",...

"Hänsel und Gretel", Oper von Engelbert Humperdinck, THEATER FREIBURG

Premiere 30.10.2010, 19.30 Uhr, Großes Haus

»Kinderstubenweihfestspiel«: In diesem – vielleicht gar nicht ironischen – Beinamen hielt Engelbert Humperdinck den faszinierenden Kontrast fest, den seine Oper »Hänsel und Gretel« bis heute so spannend macht.

Hier »Suse, liebe Suse, was raschelt im Stroh«, dort der alles über-wölbende Klangzauber des Wagner-Orchesters; hier Grimmsches Märchen in all seiner Drastik, dort große Erlösungsgeste im Finale. Die Freiburger Inszenierung der Regisseurin Thalia Schuster erzählt »Hänsel und Gretel« als Geschichte nicht nur für Kinder – als Geschichte zwischen Schauermärchen und bürgerlichem Salon, zwischen naivem Wünschen und trotziger Selbstbehauptung des kindlichen Heldenpaars.

Musikalische Leitung Gerhard Markson

Regie Thalia Schuster

Bühne Andreas Becker

Kostüme Elena Anatolevna

Dramaturgie Michael Dühn, Friedrich Spron-del

Studienleitung & Kinderchor Thomas Schmieger

Mit:

Peter Besenbinder Neal Schwantes

Mutter Gertrud Sigrun Schell

Hänsel Sally Wilson

Gretel Lini Gong

Hexe Roberto Gionfriddo / Christian Voigt

Sandmännchen Kyoung-Eun Lee / Angela Zieg-ler

Taumännchen Anja Steinert / Yulianna Vaydner

Philharmonisches Orchester Freiburg

Kinderchor des Theater Freiburg

Statisterie des Theater Freiburg

Doppelbestzungen in alphabetischer Reihenfolge

Weitere Vorstellungen:

1., 4., 7., 19. und 21.11., jeweils 19.30 Uhr

10. und 23.12., jeweils 19.30 Uhr; 19.12., 15 Uhr

13. und 21.1., jeweils 19.30 Uhr

12. und 27.2., jeweils 19.30 Uhr

12. und 23.3., jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHER WIRBEL -- Symphonieorchester mit Bas Wiegers und Carolin Widmann (Violine) am 9. 5. 2025 im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Selten zu hören ist hierzulande die Kleine Suite für Orchester von Witold Lutoslawski, die 1951 vom Radio-Symphonieorchester Warschau uraufgeführt wurde. Der Dirigent Bas Wiegers arbeitete mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE THEKENMUTTI ALS ORAKEL -- "Von Thekenperlen und anderen Leckerbissen" im Studiotheater Stuttgart

Dieser Kneipenabend in der szenischen Einrichtung von Nadine Klante und den Kostümen und dem Figurenbau von Oliver Köhler und Emilien Truche hatte es in sich. Der Verein "Thekenperlen '99 e. V." hielt…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM ENTSETZEN -- "Die Erfindung" von Clemens J. Setz im Kammertheater des Schauspiels Stuttgart

"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es..." Die bürgerliche Fassade wird in diesem Stück des Österreichers Clemens J. Setz kräftig aufs Korn genommen. Die Schrecken des digitalen Zeitalters machen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Irren und Wirren -- "König Lear" von William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf

In einer stark gekürzten Fassung ist derzeit "König Lear" nach William Shakespeare im Schauspielhaus Düsseldorf in einer Inszenierung von Evgeny Titov zu sehen. Um die vermeintliche Essenz der…

Von: Dagmar Kurtz

TIEFE DES AUSDRUCKS -- Neue CD "Influences" von Mariam Batsashvili (Klavier) bei Warner Classics

Die georgische Pianistin Mariam Batsashvili ist stark von Franz Liszt beeinflusst worden. Ihr neues Album "Influences" beweist dies mit einer mitreissend-feurigen Aufnahme von "Apres une lecture de…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche