Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hänsel und Gretel", Oper von Engelbert Humperdinck, THEATER FREIBURG"Hänsel und Gretel", Oper von Engelbert Humperdinck, THEATER FREIBURG"Hänsel und Gretel",...

"Hänsel und Gretel", Oper von Engelbert Humperdinck, THEATER FREIBURG

Premiere 30.10.2010, 19.30 Uhr, Großes Haus

 

»Kinderstubenweihfestspiel«: In diesem – vielleicht gar nicht ironischen – Beinamen hielt Engelbert Humperdinck den faszinierenden Kontrast fest, den seine Oper »Hänsel und Gretel« bis heute so spannend macht.

Hier »Suse, liebe Suse, was raschelt im Stroh«, dort der alles über-wölbende Klangzauber des Wagner-Orchesters; hier Grimmsches Märchen in all seiner Drastik, dort große Erlösungsgeste im Finale. Die Freiburger Inszenierung der Regisseurin Thalia Schuster erzählt »Hänsel und Gretel« als Geschichte nicht nur für Kinder – als Geschichte zwischen Schauermärchen und bürgerlichem Salon, zwischen naivem Wünschen und trotziger Selbstbehauptung des kindlichen Heldenpaars.

 

Musikalische Leitung Gerhard Markson

Regie Thalia Schuster

Bühne Andreas Becker

Kostüme Elena Anatolevna

Dramaturgie Michael Dühn, Friedrich Spron-del

Studienleitung & Kinderchor Thomas Schmieger

 

Mit:

Peter Besenbinder Neal Schwantes

Mutter Gertrud Sigrun Schell

Hänsel Sally Wilson

Gretel Lini Gong

Hexe Roberto Gionfriddo / Christian Voigt

Sandmännchen Kyoung-Eun Lee / Angela Zieg-ler

Taumännchen Anja Steinert / Yulianna Vaydner

 

Philharmonisches Orchester Freiburg

Kinderchor des Theater Freiburg

Statisterie des Theater Freiburg

 

Doppelbestzungen in alphabetischer Reihenfolge

 

Weitere Vorstellungen:

1., 4., 7., 19. und 21.11., jeweils 19.30 Uhr

10. und 23.12., jeweils 19.30 Uhr; 19.12., 15 Uhr

13. und 21.1., jeweils 19.30 Uhr

12. und 27.2., jeweils 19.30 Uhr

12. und 23.3., jeweils 19.30 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DRAMA DES HERZENS -- Premiere "Anna Karenina" von John Neumeier mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus

Elemente des Unterbewusstseins spielen in der Choreographie von John Neumeier eine große Rolle, die am 2. Juli 2017 in der Hamburgischen Staatsoper Premiere hatte. Intendant Tamas Detrich hat dieses…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑