Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hans Otto Theater Potsdam: Uraufführung "DER STECHLIN" entfälltHans Otto Theater Potsdam: Uraufführung "DER STECHLIN" entfälltHans Otto Theater...

Hans Otto Theater Potsdam: Uraufführung "DER STECHLIN" entfällt

Wegen unüberbrückbarer künstlerischer Differenzen zwischen Regisseur Roland Schäfer und Teilen des Ensembles sieht sich das Hans Otto Theater veranlasst, die als Eröffnungspremiere dieser Saison geplante Uraufführung "Der Stechlin" abzusagen. Die für Freitag, den 19. September angekündigte Schauspielproduktion war als Komplettierung der mit "Frau Jenny Treibel" und "Effi Briest" erfolgreich begonnenen Theodor-Fontane-Reihe geplant.

Zum jetzigen Zeitpunkt, etwas mehr als eine Woche vor der Uraufführung, lässt sich eine Klärung der während des Probenprozesses entstandenen Probleme nicht absehen. Daher hat die Leitung des Hans Otto Theaters im Einvernehmen mit dem Produktionsteam beschlossen, diese Inszenierung endgültig vom Spielplan zu nehmen.

 

Als erste neue Schauspielproduktion der Saison wird William Shakespeares "Othello" gezeigt. Die Premiere wird - wie bereits angekündigt - am Samstag, 11. Oktober, in der Reithalle A (Schiffbauergasse) stattfinden. Ab 23. Oktober wird diese Neuinszenierung auf die große Bühne des neuen Hans Otto Theaters umgesetzt. Unter der Regie von Sebastian Wirnitzer werden Toks Körner, Matthias Hörnke, Jenny Weichert und andere zu sehen sein.

 

An allen Terminen, die für "Der Stechlin" vorgesehen waren, werden Ersatzvorstellungen angeboten. So gibt es am 19.9. und 20.9. auf der Bühne des neuen Hans Otto Theaters "Kamikaze Pictures" von Jan Liedtke in der Inszenierung von Petra Luisa Meyer zu sehen. Es spielen Moritz Führmann, Caroline Lux und Alexander Weichbrodt. Am Sonntag, 28.9., 15 Uhr, steht die Komödie "Filumena" von Eduardo De Filippo, mit Angelica Domröse und Winfried Glatzeder in den Hauptrollen, auf dem Spielplan, am 01.10. und 5.10. William Shakespeares "Ein Sommernachtstraum".

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

BERÜHRENDE TIEFE DES AUSDRUCKS -- Premiere "MAHLER X DREI MEISTER" mit dem Stuttgarter Ballett im Opernhaus STUTTGART

Mahlers Musik eignet sich tatsächlich für eine biografische Interpretation. Die drei Werke des Ballettabends "MAHLER X DREI MEISTER" beleuchtet sein außergewöhnliches Leben in besonderer Weise. In der…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑