Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Händel 1 - 3" als Studienprojekt in Berlin"Händel 1 - 3" als Studienprojekt in Berlin"Händel 1 - 3" als...

"Händel 1 - 3" als Studienprojekt in Berlin

24. und 25. Februar 2007, 19 Uhr, Theater der UdK Berlin,

Fasanenstraße 1B, Berlin-Charlottenburg.

Regiestudenten der HfM "Hanns Eisler" und Bühnenbildstudenten der UdK Berlin erforschen gemeinsam mit Gesangs- und Dirigierstudenten und Instrumentalisten beider Hochschulen verschiedene Händelopern und Oratorien.

Regiestudenten der HfM "Hanns Eisler" und Bühnenbildstudenten der UdK Berlin erforschen gemeinsam mit Gesangs- und Dirigierstudenten und Instrumentalisten beider Hochschulen verschiedene Händelopern und Oratorien. Unter ihnen werden das relativ unbekannte Spätwerk "Imeneo" sein (stark gekürzt), Episoden aus "Giulio
Cesare" und eine Collage aus Teilen der religiösen Oratorien u. a. aus "La resurrezione". Mit verschiedenen Bearbeitungen und Collagen und mit Hilfe eigenwilliger
Instrumentierungen wird von den Studenten ein unkonventioneller Blick auf die Form der Barockoper gesucht.

 
Imeneo
Musikalische Leitung: Eduardo Portal, Regie: Therese Schmidt, Bühne/Kostüme:
Jana Findeklee, Korrepetition: Christine Schulz-Wittan, Ronald Herold
Mit: Gyung Seok Han, Julia Giebel, Olivia Stahn, Kai-Ingo Rudolph, Martin Gerke

 
La resurrezione
Regie: Roman Lemberg, Bühne und Kostüme: Lena Fay
Mit: Maja Lange, Ulrike Schwab, Sascha Jähnert, Franziska Kronfoth
Instrumentalisten: Rahel Fiona Juschka, Stefan Paul, Anna Viechtl, Gregor Fuhrmann

 
Giulio Cesare
Musikalische Leitung: Rustam Samedov, Regie: Franziska Kronfoth, Bühne/Kostüme: Rebekka Dornhege, Korrepetition: Christine Schulz-Wittan, Ronald Herold
Mit: Maximilian von Mayenburg, Michael Rapke, Annika Ritlewski, Marie Séférian,
Suzanne Verburg, Christophe Villa


Ein Kooperationsprojekt des Studiengangs Gesang/Musiktheater,
der Bühnenbildklasse der UdK und der Regieklasse der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“

 
Regie: Franziska Kronfoth, Roman Lemberg, Therese Schmidt
Bühne und Kostüme: Lena Fay, Jana Findeklee, Rebekka Dornhege
Projektleitung: Barbara Beyer

 
UNI.T - Das Theater der UdK Berlin
Fasanenstraße 1B, Berlin-Charlottenburg
Eintritt: 5 Euro/ermäßigt 3 Euro
Karten unter 3185-2374,
<link>udkkasse@udk-berlin.de
<link http: www.udk-berlin.de>www.udk-berlin.de

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TAUSENDSASSA OHNE RAST UND RUH' -- "Zack. Eine Sinfonie" mit Wolfram Koch im Schauspielhaus STUTTGART

Der Allroundschauspieler Wolfram Koch tritt in der schwungvollen Inszenierung von Jakob Fedler als Tausendsassa auf, der immer wieder in viele Rollen schlüpft. Ein großer Schrank ziert die Ausstattung…

Von: ALEXANDER WALTHER

BOMBASTISCHE WUCHT -- Bundesjugendorchester im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

Das Bundesjugendorchester (Schirmherrschaft: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) wird in wenigen Tagen auch in London auftreten. Jetzt hat es in Ludwigsburg Station gemacht. Bei Benjamin Brittens…

DIE AUSGRENZUNG DES EINZELNEN -- Uraufführung "Im Ferienlager" von Olga Bach im Kammertheater STUTTGART

Irrungen und Wirrungen in einem Ferienlager stehen im Mittelpunkt dieses neuen Stücks von Olga Bach, die auch als Juristin in Palermo Rechtsberatung für Geflüchtete macht. Zwischen Hitchcock, Chabrol…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE WILDEN ZWANZIGER -- Konzert des Ballhausorchesters im Kronenzentrum Bietigheim-Bissingen

Das Ballhausorchester wurde 1994 von dem Schauspieler und Sänger Peter Wittmann und dem Pianisten Horst Plössner gegründet. Das Repertoire wurde rasch erweitert und enthält heute auch Komponisten und…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER SCHWAN VON PESARO IN VENEDIG -- 3. Liedkonzert "Ein italienischer Abend" in der Staatsoper/STUTTGART

Den Anfang dieses wunderbaren italienischen Liederabends machte die aus Brescia stammende Sopranistin Claudia Muschio, die bei Vincenzo Bellinis "La ricordanza" einfühlsam von Vlad Iftinca am Flügel…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑