Regiestudenten der HfM "Hanns Eisler" und Bühnenbildstudenten der UdK Berlin erforschen gemeinsam mit Gesangs- und Dirigierstudenten und Instrumentalisten beider Hochschulen verschiedene Händelopern und Oratorien. Unter ihnen werden das relativ unbekannte Spätwerk "Imeneo" sein (stark gekürzt), Episoden aus "Giulio
Cesare" und eine Collage aus Teilen der religiösen Oratorien u. a. aus "La resurrezione". Mit verschiedenen Bearbeitungen und Collagen und mit Hilfe eigenwilliger
Instrumentierungen wird von den Studenten ein unkonventioneller Blick auf die Form der Barockoper gesucht.
Imeneo
Musikalische Leitung: Eduardo Portal, Regie: Therese Schmidt, Bühne/Kostüme:
Jana Findeklee, Korrepetition: Christine Schulz-Wittan, Ronald Herold
Mit: Gyung Seok Han, Julia Giebel, Olivia Stahn, Kai-Ingo Rudolph, Martin Gerke
La resurrezione
Regie: Roman Lemberg, Bühne und Kostüme: Lena Fay
Mit: Maja Lange, Ulrike Schwab, Sascha Jähnert, Franziska Kronfoth
Instrumentalisten: Rahel Fiona Juschka, Stefan Paul, Anna Viechtl, Gregor Fuhrmann
Giulio Cesare
Musikalische Leitung: Rustam Samedov, Regie: Franziska Kronfoth, Bühne/Kostüme: Rebekka Dornhege, Korrepetition: Christine Schulz-Wittan, Ronald Herold
Mit: Maximilian von Mayenburg, Michael Rapke, Annika Ritlewski, Marie Séférian,
Suzanne Verburg, Christophe Villa
Ein Kooperationsprojekt des Studiengangs Gesang/Musiktheater,
der Bühnenbildklasse der UdK und der Regieklasse der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“
Regie: Franziska Kronfoth, Roman Lemberg, Therese Schmidt
Bühne und Kostüme: Lena Fay, Jana Findeklee, Rebekka Dornhege
Projektleitung: Barbara Beyer
UNI.T - Das Theater der UdK Berlin
Fasanenstraße 1B, Berlin-Charlottenburg
Eintritt: 5 Euro/ermäßigt 3 Euro
Karten unter 3185-2374, <link>udkkasse@udk-berlin.de
<link http: www.udk-berlin.de>www.udk-berlin.de