Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
hamlet ist tot. keine schwerkraft von Ewald Palmetshofer im Deutschen Theater Berlinhamlet ist tot. keine schwerkraft von Ewald Palmetshofer im Deutschen Theater...hamlet ist tot. keine...

hamlet ist tot. keine schwerkraft von Ewald Palmetshofer im Deutschen Theater Berlin

Premiere am 5. Dezember 2010, 20.30 Uhr, Box

 

Dani und Mani kommen nach Hause. Ihre Oma hat Geburtstag, außerdem ist Hannes gestorben, ein Freund von früher. Auf der Beerdigung treffen sie auf Bine und Oli.

Keine einfache Situation: Die vier waren einmal sehr eng miteinander und nicht unkompliziert über Kreuz verbandelt. Jetzt sind Bine und Oli verheiratet und Dani und Mani sind irgendwie leer ausgegangen, und das auf allen Ebenen.

 

In 'hamlet ist tot. keine schwerkraft' geht es um Menschen, die keine Heimat mehr haben, weder in der Familie noch in Paarbeziehungen, weder in der Welthistorie noch in der eigenen Geschichte. Eine Studie der Bösartigkeit, der Verzweiflung und des Getriebenseins hat Ewald Palmetshofer, Nachwuchsdramatiker des Jahres 2008, geschrieben. Alexander Riemenschneider wird sie mit den Schauspielstudenten des dritten Studienjahres erarbeiten.

 

Regie Alexander Riemenschneider

Bühne Rimma Starodubzeva

Kostüme Camilla Daemen

Musik Tobias Vethake

Dramaturgie Meike Schmitz

 

Es spielen: Helmut Mooshammer (Kurt, ein Vater), Barbara Schnitzler (Caro, eine Mutter), Christian Löber (Oli, ein guter Freund), Moritz Gottwald (Mani, ein Sohn), Antonia Bill (Dani, eine Tochter), Johanna Griebel (Bine, eine gute Freundin)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑