Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gustav Mahler, "Mahler 8", in HamburgGustav Mahler, "Mahler 8", in HamburgGustav Mahler, "Mahler...

Gustav Mahler, "Mahler 8", in Hamburg

Premiere am 28. April 2017 um 20.00 Uhr, Elbphilharmonie. -----

„Kein Werk Mahlers ist so vom Geist feurigen Jasagens erfüllt wie dieses.“ Das sagte der Dirigent Bruno Walter über eine Symphonie, die fast schon keine mehr ist, eher eine symphonische Kantate, eine oratorische Feier der Liebe im Überschwang der vielen Stimmen.

Keinerlei Ironie ist zu hören, kein Abarbeiten an einem tragischen Entwurf, nie eine Art von gedanklicher Doppelbödigkeit. Dem ersten Satz liegt der frühchristliche Pfingsthymnus „Veni creator spiritus“ zugrunde, dem zweiten Satz die Schlussszene von Goethes Faust: beides Anlass für emphatisches Singen gegen den kleinmütigen Gedanken, menschliches Leid sei eine anthropologische Konstante. Pfingsten etabliert den Heiligen Geist als sinnhungerstillende Kraft, das „Ewigweibliche“ hebt Faust aus einer faulen Wette mit dem Teufel empor und rettet ihn. Das Ja zum Leben ist ein Ja zur Verantwortung.

 

Musikalische Leitung: Eliahu Inbal

Visualisierung: rosalie

Dramaturgie: Johannes Blum

 

Mit: Sopran 1 Sarah Wegener, Sopran 2 Jacquelyn Wagner, Sopran 3 Heather Engebretson, Alt 1 Daniela Sindram, Alt 2 Dorottya Láng, Tenor Burkhard Fritz, Bariton Kartal Karagedik, Bass Wilhelm Schwinghammer, Hamburger Alsterspatzen, Staatschor Latvija, Chor der Hamburgischen Staatsoper, Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

 

Koproduktion des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg, der Staatsoper Hamburg und der Elbphilharmonie Hamburg

 

Unterstützt durch die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper

 

Weitere Vorstellungen am 30. April um 15.30 Uhr und am 1. Mai um 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GROSSE DYNAMISCHE SPANNWEITE -- "Canto General" von Mikis Theodorakis im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Der griechische Komponist Mikis Theodorakis wäre am 29. Juli dieses Jahres 100 Jahre alt geworden. Seine Komposition "Canto General" wurde ein Jahr nach dem Ende der Athener Militärjunta im August…

Von: ALEXANDER WALTHER

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑