Ihre träumerische Wanderung durch Orte deutscher Seelenlandschaft, ihr Leidensweg beginnt als Teilnehmerin einer Pauschalreise nach Marokko und endet im Wartezimmer einer Arztpraxis, hat Botho Strauß in einem Panoptikum (bundes)deutscher Realität angesiedelt: »Gegenwart als Mysterium. Man ist der Eingeweihte einer Passage, die man nicht überblickt.«
Entfremdung, soziale Beziehungslosigkeit, die Unfähigkeit zu wirklichem menschlichen Kontakt prägen die Verhältnisse. Wer ist krank? Die, die sich mit der Realität arrangieren können oder die, die überall anecken? Je ohnmächtiger Lotte objektiv wird, desto grandioser wird ihr subjektives Selbstverständnis. Sie fühlt sich auserwählt als eine der 36 Gerechten, die nach jüdischer Überlieferung in jeder Generation im Verborgenen Gutes tun und die Welt vor dem Untergang retten. Das Große kippt ins Kleine und umgekehrt.
Regie Barbara Frey
Bühne Bettina Meyer
Kostüme Gesine Völlm
Darsteller Margit Bendokat | Meike Droste | Nina Hoss | Friederike Wagner | Matthias Bundschuh | Christian Grashof | Frank Seppeler