Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Grips Theater Berlin in Gefahr! Offener Brief des Runden Tisches der freien Kinder- und Jugendtheater Grips Theater Berlin in Gefahr! Offener Brief des Runden Tisches der freien...Grips Theater Berlin in...

Grips Theater Berlin in Gefahr! Offener Brief des Runden Tisches der freien Kinder- und Jugendtheater

Sehr geehrter Herr Regierender Bürgermeister Wowereit, sehr geehrter Herr Kulturstaatssekretär Schmitz, mit grossem Erstaunen haben wir am Freitag, den 27.4. im Kulturradio gehört, der Leiter des GRIPS Theaters Stefan Fischer-Fels warte noch „auf ein Wunder“, dass das GRIPS Theater die notwendigen Mittel für den uneingeschränkten Spielbetrieb durch das Land Berlin erhält.

 

Wir waren sicher, dass nach der Veröffentlichung der finanziellen Probleme des GRIPS Theaters im Tagesspiegel am 12.4.2012 die Kulturverwaltung im Zusammenspiel mit den politischen Fraktionen eine schnelle positive Lösung findet, um jegliche Unsicherheit um den Bestand des Theaters auch für die Zukunft zu beseitigen. Dass jetzt das GRIPS Theater immer noch nicht in eine gesicherte Zukunft blicken kann ist ein Skandal!

 

Wir müssen Sie nicht auf die allseits bekannten und anerkannten Verdienste des GRIPS und die Bedeutung des GRIPS Theaters in der nationalen und internationalen Kinder- und Jugendtheaterszene hinweisen. Sie sind oft Gast des Theaters und Sie wissen um die hohe künstlerische Qualität und welche enorme Bedeutung das GRIPS für das Image Berlins und auch für das Berlin Tourismus Marketing hat.

 

Ihnen ist die Schlüsselrolle bekannt die das Theater in der kulturellen Bildung innehat, schon zu Zeiten, als die Politiker sich noch nicht damit geschmückt haben. Sie wissen, dass im Kinder- und Jugendtheater der Finanzspielraum nicht über die Eintrittspreise erweitert werden kann und die Theater nicht die Möglichkeit haben Mitarbeiter „zum Kinder- und Jugendtarif“ einzustellen und zu finanzieren.

 

Die Möglichkeit den Spielplan auf Kosten der Kinder- und Jugendtheater-Stücke mehr mit Erwachsenen-Stücken zu füllen, um so Finanzlücken zu schließen, ist machbar, aber ein Schlag ins Gesicht des jungen Publikums.

 

Wir fordern Sie auf, den Bestand des GRIPS Theaters umgehend und für die Zukunft zu sichern und zudem ein bundesweites Zeichen zu setzen, indem Sie gemeinsam mit der vielfältigen Berliner Landschaft der Kinder- und Jugendtheater nachhaltige und finanziell abgesicherte Konzepte für eine blühende Kinder- und Jugendkultur entwickeln, die über das reine Lippenbekenntnis zur kulturellen Bildung hinausgehen.

 

Für Gespräche stehen wir gerne zur Verfügung.

 

Wolfgang Stüßel THEATER STRAHL

Thomas Sutter ATZE Musiktheater

Ingrid Ollrogge Theater Havarie Potsdam

Astrid Kürten Akarena Kindertheater

Matthias Witting Staatspoperette

Dagmar Domroes Theater o.N.

Susanne Ollbrich TheaterFusion

Peter und Anja Scollin Platypus Theater

Siegfried Heinzmann Hans Wurst Nachfahren

Nai Wen Chang Sisyphos, der Flugelefant

Rudi Schmid Fliegendes Theater

Gabriele Hilsberg Astrid-Lindgren-Bühne

Doris Weber Seifert Jugendkulturservice

 

 

 

--

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑