Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GRIPS Theater Berlin: "Das Tierreich von Nolte Decar", Jugendklub Banda AgitaGRIPS Theater Berlin: "Das Tierreich von Nolte Decar", Jugendklub Banda AgitaGRIPS Theater Berlin:...

GRIPS Theater Berlin: "Das Tierreich von Nolte Decar", Jugendklub Banda Agita

Premiere Di, 31.03.2015, 19.30 Uhr, GRIPS Podewil. -----

21 Jugendliche in den Sommerferien: Intrigen, Affären und ein Panzer, der auf die Schule fällt. In schneller Folge erzählen die Szenen von jugendlicher Sinnsuche, Gleichgültigkeit und der Banalität eines Lebens, in dem unendlich viel und eigentlich gar nichts passiert.

Ein bittersüßer Diskurs über das Verlorensein, der die erzählerische Leichtigkeit nie verliert. Erstmals spielt die Banda Agita ein Stück nach einer fertigen Textvorlage. „Das Tierreich” des jungen Berliner Autorenduos Nolte Decar gewann den Brüder-Grimm-Preis des Landes Berlin 2013 und wurde zum Autorenwettbewerb des Heidelberger Stückemarkts 2014 eingeladen.

 

Für Menschen ab 14

 

Es spielen: Anton Dudda, Sandra Eilks, Tijan Fischer-Islas, Weronika Kleinhenz, Mila Malburg, Davide Marafioti, Wienke K. Meyer, Merlin Rothe, Emiliano Saldana-Chavez, Marieke Thiede, Paul Urner, Marcel Yilmaz

 

Leitung und Regie: Philipp Harpain | Musikalische Leitung: Bettina Koch, Tom Keller | Ausstattung: Céline Demars, Emilie Cognard | Kostüm: Lisa Vagts, Céline Demars, Emilie Cognard | Stimmchoach: Lukas Plock | Dramaturgie: Fabian Rosonsky | Dramaturgische Beratung: Henrik Adler | Produktionsassistenz: Milena Dahmen, Lisa Vagts | Assistenz: Laura Mirjam Walter, Alexander Kuen | Technische Leitung: Jerry Geiger | Bühnenbau: Jovanna Putzke

 

Weitere Termine

Apr Mi, 01.04.2015, 19.30 Uhr

Do, 02.04.2015, 19.30 Uhr

Do, 16.04.2015, 18.00 Uhr

Fr, 17.04.2015, 19.30 Uhr

Mai Fr, 15.05.2015, 19.30 Uhr

Sa, 16.05.2015, 19.30 Uhr

So, 17.05.2015, 18.00 Uhr

Jun Mi, 17.06.2015, 19.30 Uhr

Do, 18.06.2015, 18.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TIEFER HINTERSINN -- Belcea Quartet im Ordensaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die rumänische Violinistin Corina Belcea, der koreanisch-australische zweite Geiger Suyeon Kang, der polnische Bratschist Krzysztof Chorzelski und der französische Cellist Antoine Lederlin bilden das…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE THEMEN -- Richard-Strauss-Fest bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark

Dies war eine besondere Hommage an das Münchner Original Richard Strauss, der als Musiker Weltruhm genoss und beim Kartenspiel auch hemdsärmelig sein konnte. Zunächst musizierte die Deutsche Radio…

Von: ALEXANDER WALTHER

Zwischen den Welten -- "Rusalka" von Antonín Dvořák in der Deutschen Oper am Rhein

Kein Wunder, dass Rusalka sich fort wünscht. In Vasily Barkhatovs Inszenierung der Oper "Rusalka" von Antonín Dvořák für die Deutsche Oper am Rhein lebt Rusalka in einem Kloster, das mehr dem…

Von: Dagmar Kurtz

MENSCHLICHKEIT ALS VERBINDENDER FADEN -- Neue CD: "Ground - Toccatas & Ambients" mit Tamar Halperin bei Neue Meister

Man könne sagen, dass unsere gemeinsame Menschlichkeit der verbindende Faden sei. Unsere Menschlichkeit sei der Grund, so die israelische Pianistin und Cembalistin Tamar Halperin, die jetzt mit ihrem…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEUARTIGE KLANGÄSTHETIK -- "Der rote Wal" von Vivan & Ketan Bhatti in der Staatsoper STUTTGART

Natürlich denkt man bei diesem Werk auch an Helmut Lachenmanns Oper "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Eine junge Frau versucht, sich gesellschaftlich und politisch zu positionieren. Die RAF…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑