Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Grenzlandtheater Aachen: „Dinner für Spinner“ von Francis Veber Grenzlandtheater Aachen: „Dinner für Spinner“ von Francis Veber Grenzlandtheater Aachen:...

Grenzlandtheater Aachen: „Dinner für Spinner“ von Francis Veber

Premiere: Freitag, 27. Mai 2011, 20 Uhr. -----

 

Der Verleger Pierre Brochant und seine Freunde teilen ein extravagantes Hobby: Allwöchentlich veranstalten sie ein „Dinner für Spinner“, zu dem jeder der Teilnehmer abwechselnd einen sorgfältig ausgewählten Gast mitbringt:

 

 

einen absoluten Volltrottel, der dann zum Amüsement der anderen Gäste zum „Spinner des Abends“ gekürt wird. Mit dem Finanzbeamten Francois Pignon glaubt Pierre, einen ganz besonderen Glücksgriff getan zu haben: Francois ist passionierter Zündholz-Modellbauer. Aber der Abend fällt ins Wasser, Pierre hat sich einen Hexenschuss eingefangen. Doch Pignon lässt sich nicht so leicht abwimmeln und zettelt, obwohl er Pierre in seiner Gutmütigkeit eigentlich nur helfen will, ein folgenschweres Chaos an ...

 

Pierres Nerven werden exzessiv strapaziert – und so stellt sich schließlich die Frage: Wer ist denn nun der wirkliche Spinner?

 

In der Regie von Frank Voß spielen Marie-Louise Gutteck, Peter Anders, Karlheinz Angermeyer, André Ebert, Axel Gottschick und Thomas Krause.

 

Bühnenbild: Manfred Schneider

Kostüme: Manfred Schneider, Heike M. Schmidt

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDES KLANGBILD -- Bruckners Messe Nr. 3 in f-Moll mit dem SWR Symphonieorchester unter Pablo Heras-Casado im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Wesentlich reicher und größer als die e-Moll-Messe ist Anton Bruckners zwischen 1867 und 1868 entstandene Messe Nr. 3 in f-Moll, die ein vollbesetztes Orchester mit Posaunen fordert und dem Chor ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE KONTRASTE -- Neue CD mit Septetten von Beethoven und Kreutzer bei CAvi-music erschienen

Zwei bedeutende Kammermusikwerke sind auf dieser bemerkenswerten Aufnahme zu hören: Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aus dem Jahre 1799 und Conradin Kreutzers Septett in Es-Dur op. 62…

Von: ALEXANDER WALTHER

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑