Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Grenzlandtheater Aachen: „Der Mann von La Mancha“, Musical von Dale Wasserman, Musik von Mitch LeighGrenzlandtheater Aachen: „Der Mann von La Mancha“, Musical von Dale...Grenzlandtheater Aachen:...

Grenzlandtheater Aachen: „Der Mann von La Mancha“, Musical von Dale Wasserman, Musik von Mitch Leigh

Gala-Premiere: Samstag, 10. Dezember 2011, 20 Uhr. -----

Der Dichter Miguel de Cervantes und sein Diener sind der Gotteslästerung angeklagt und warten in einem Verließ der spanischen Inquisition auf ihr Verfahren. Der Anführer der Insassen nimmt ihnen alle Habe weg, darunter ein Romanmanuskript.

Um zu beweisen, dass es sein künftiges Buch ist, überredet er die Mitgefangenen zu einem Spiel. Sie schlüpfen in die Rollen eines Theaterstücks, in dem der Landjunker Quijana dem Wahn verfallen und unfähig ist, zwischen der Realität und seiner Fantasie zu unterscheiden. Er zieht als fahrender Ritter Don Quijote de la Mancha mit seinem Knappen Sancho aus, das Unrecht in der Welt zu besiegen. Cervantes schlüpft selbst in die Figur des „Ritters von der traurigen Gestalt” und sein Diener spielt den Sancho. Neben dem Kampf mit den Windmühlen und dem Bestehen anderer Abenteuer geht es auch um die Verehrung der Hure Aldonza, die den Augen von Don Quijote als Dame Dulcinea erscheint …

„Der Mann von La Mancha“ gehört zu den Klassikern des Broadwaymusicals. Die New Yorker Originalproduktion wurde 1966 mit fünf Tony Awards ausgezeichnet, darunter die Preise für das beste Musical und die beste Musik.

In der Regie von Ulrich Wiggers und unter der musikalischen Leitung von Stephan Ohm spielen Boris Becker, Karoline Goebel, Raphael Grosch, Kasper Holmboe, Urs-Werner Jaeggi, Martin Kiuntke, Maximilian Mann, Volker Metzger, Ingeborg Meyer und Leila Vallio.

Choreografie: Marga Render

Bühnenbild: Matthias Winkler

Kostüme: Noelie Verdier

Termine „Der Mann von La Mancha“

im Grenzlandtheater Aachen:

- 10.12. – 23.12.2011

- 17.12.2011 auch um 16 Uhr

- 26.12. – 30.12.2011

- 31.12.2011 um 17 und um 20.30 Uhr

- 02.01. – 09.01.2012

- 14.01.2012 auch um 16 Uhr

- 14.01. – 21.01.2012

Tickets unter (0241) 4746111 sowie unter www.grenzlandtheater.de und an allen bekannten VVK-Stellen

22.01.2012 Baesweiler, Gymnasium

23.01. & 24.01.2012 Alsdorf, Stadthalle

25.01. & 26.01.2012 Stolberg, Kulturzentrum Frankental

28.01.2012 Monschau, St. Michael-Gymnasium

29.01.2012 Kerpen, Europaschule

30.01.2012 Eschweiler, Primus-Palast

31.01.2012 Herzogenrath, Europaschule

01.02.2012 Düren, Theater Düren

02.02.2012 Geilenkirchen, Städtische Realschule

03.02.2012 Schleiden-Gemünd, Großer Kursaal

- Vorstellungsbeginn: 20 Uhr

(Änderungen vorbehalten)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EMPFINDSAME MELODIK -- Neue CD mit Werken von Maria Theresia Paradis bei Berlin Classics

"Doch wer, wie du, den stillen, heitern Himmel im Herzen trägt, der siehet hell, der ist beglückt." Dies sagte Jakob Glatz über die Komponistin Maria Theresia Paradis. Bei diesem neuen Album mit der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche