Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Götterdämmerung" von Richard Wagner, Byerische Staatsoper München, Opernfestspiele"Götterdämmerung" von Richard Wagner, Byerische Staatsoper München,..."Götterdämmerung" von...

"Götterdämmerung" von Richard Wagner, Byerische Staatsoper München, Opernfestspiele

Dritter Tag des Bühnenfestspiels "Der Ring des Nibelungen", Premiere 30. Juni 2012, 16.00 Uhr. -----

Mit seiner Prosadichtung Siegfrieds Tod hatte Wagner einst seinen Zyklus begonnen und ihn dann in die Vergangenheit aufgerollt, so wie die Nornen, die zu Beginn des dritten Tages der Tetralogie versuchen, ihre Seile zu knüpfen zwischen dem Gestern und dem Morgen.

Hagen und Siegfried – die Kinder fechten weiter den Kampf der Väter aus. Doch Hagen spielt mit unlauteren Waffen – Zauber, Lüge und Verrat. Siegfried erklärt den Ring, der aus der Verfluchung der Liebe erstand, zum Symbol seiner Liebe. Der Fluch ist dennoch stärker: Siegfried verrät die Liebe. Brünhilde verrät Siegfried. Siegfried schwört einen Eid auf die Waffe, die ihn wenig später durchbohrt.

 

Die Götter schauen tatenlos dem eigenen Untergang zu. Der Kampf um die Macht kommt unter die Menschen, die die Katastrophe überdauern und vielleicht einmal vom Ende her alles verstehen.

 

Mit Götterdämmerung findet Richard Wagners Tetralogie Der Ring des Nibelungen am 30. Juni 2012 ihren Abschluss an der Bayerischen Staatsoper.

 

Dichtung vom Komponisten

In deutscher Sprache mit Übertiteln

 

Neuinszenierung

 

Musikalische Leitung Kent Nagano

Inszenierung Andreas Kriegenburg

Bühne Harald B. Thor

Kostüme Andrea Schraad

Licht Stefan Bolliger

Choreographie Zenta Haerter

Dramaturgie Marion Tiedtke

Olaf A. Schmitt.

Chor Sören Eckhoff

 

Besetzungen

 

Siegfried Stephen Gould

Gunther Iain Paterson

Hagen Hans-Peter König

Alberich Wolfgang Koch 30. Juni, 8./15. Juli 2012

Tomasz Konieczny 13./27. Jan., 18. Juli 2013

Brünnhilde Nina Stemme

Gutrune Anna Gabler 30. Juni, 8./15. Juli 2012

Erika Wueschner 13./27. Jan., 18. Juli 2013

Waltraute Michaela Schuster

Woglinde Eri Nakamura 30. Juni, 8./15. Juli 2012

Hanna Elisabeth Müller 13./27. Jan., 18. Juli 2013

Wellgunde Angela Brower

Floßhilde Okka von der Damerau 30. Juni, 8./15. Juli 2012

N.N. 18. Juli 2013

Floßhilde / 1. Norn Okka von der Damerau

1. Norn Jill Grove

2. Norn Jamie Barton 30. Juni, 8./15. Juli 2012

Jennifer Johnston 13./27. Jan., 18. Juli 2013

3. Norn Irmgard Vilsmaier, 30. Juni, 8. u 15.Juli 2012

 

Bayerisches Staatsorchester

Chor der Bayerischen Staatsoper

 

Die Premiere wird live auf BR-Klassik übertragen.

30 Minuten vor Vorstellungsbeginn live aus dem Foyer des Nationaltheaters:

Foyer, die Sendung zur Neuproduktion mit Gesprächen und Reportagen.

 

Münchner Opernfestspiele:

Sonntag, 8. Juli 2012, 16.00 Uhr

Sonntag, 15. Juli 2012, 17.00 Uhr

Donnerstag, 18. Juli 2013, 16.00 Uhr

 

Vorstellungen:

Sonntag, 13. Januar 2013, 16.00 Uhr

Sonntag, 27. Januar 2013, 16.00 Uhr

 

Während der Festspiele stehen zudem zwei komplette Ring-Zyklen auf dem Programm (03.07. bis 08.07. sowie 10.07. bis 15.07).

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑