Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gorki ist Theater des Jahres + THE SITUATION Stück des Jahres + Spielzeiteröffnung mit DENIAL von Yael Ronen und FLUCHT, DIE MICH BEDINGT Gorki ist Theater des Jahres + THE SITUATION Stück des Jahres +...Gorki ist Theater des...

Gorki ist Theater des Jahres + THE SITUATION Stück des Jahres + Spielzeiteröffnung mit DENIAL von Yael Ronen und FLUCHT, DIE MICH BEDINGT

Spielzeiteröffnung am Maxim Gorki Theater 9. und 10. September 2016. -----

Das Gorki ist Theater des Jahres 2016. Zum zweiten Mal nach 2014 zeichneten die KritikerInnen in einer Umfrage von Theater Heute das Maxim Gorki Theater unter Intendantin Shermin Langhoff und Co-Intendant Jens Hillje für seine Gesamtleistung unter den deutschsprachigen Theatern aus.

 

 

 

 

 

Mit gleicher Stimmzahl wie das Gorki ist auch die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Theater des Jahres.

 

Außerdem wählten die KritikerInnen The Situation von Yael Ronen & Ensemble zum Stück des Jahres. Die preisgekrönte Arbeit war zuvor schon beim Theatertreffen vertreten.

 

Gorki-Hausregisseurin Yael Ronen gestaltet mit ihrem neuesten Stück auch die erste Premiere in der neuen Spielzeit. Am 9. und 10. September findet die Spielzeiteröffnung im Maxim Gorki Theater und im Studio Я statt:

 

 

Я: FLUCHT, DIE MICH BEDINGT 1, 18.00 Uhr, Studio

 

Über ein Jahr haben fünf AutorInnen, deren Leben oder das ihrer Familie von Flucht geprägt ist, Geschichten dazu entwickelt. Die Arbeiten von Ayham Majid Agha, Musaab Sadeq Khaleel Al-Tuwaijri, Enis Maci, Necati Öziri und Maryam Zaree entstanden im Rahmen einer Literaturwerkstatt des „Neuen Instituts für Dramatisches Schreiben“ (NIDS) von Sasha Marianna Salzmann und Maxi Obexer (gefördert durch den Hauptstadtkulturfonds). Die Stücke werden in szenischen Lesungen an zwei Abenden gezeigt. Den Auftakt machen get deutsch or die tryin‘, geschrieben von Necati Öziri, dem Leiter des Studio Я und Skelett eines Elefanten in der Wüste von Ayham Majid Agha, der auch in The Situation mitgewirkt hat.

 

Davor, um 17.00 Uhr, findet ein Gespräch mit Sasha Marianna Salzmann und Maxi Obexer zum Schreibworkshop statt, zu denen JournalistInnen herzlich willkommen sind.

 

 

20.00 Uhr, Bühne: Uraufführung DENIAL von Yael Ronen & Ensemble

 

Gemeinsam mit den SchauspielerInnen Orit Nahmias, Oscar Olivo, Dimitrij Schaad, Çiğdem Teke und Maryam Zaree begibt sich Yael Ronen in ihrer neuesten Stückentwicklung in die Abgründe der menschlichen Fähigkeit zu verdrängen und zu verleugnen. In episodischen Szenen erzählen sie von den Traumata politischer Verfolgung im Iran, die auch Jahrzehnte später noch sprachlos machen, von Geheimnissen über Mittäterschaft bei der israelischen Besatzung, von still akzeptierter Gewalt im Familienkreis, von der Geheimhaltung eines Coming-Outs, von der Kollaboration des Schweigens und der Politik der Erinnerung.

 

Regie: Yael Ronen

Bühne: Magda Willi

Kostüme: Amit Epstein

Musik: Nils Ostendorf

 

Video: Hanna Slak Dramaturgie: Irina Szodruch

 

Mit: Orit Nahmias, Oscar Olivo, Dimitrij Schaad, Çiğdem Teke, Maryam Zaree

 

 

10. September 2016

20.30 Uhr, Studio Я

 

 

FLUCHT, DIE MICH BEDINGT 2

Im zweiten Abend mit neuen Stücken präsentiert das Studio Я Kluge Gefühle, das Denial-Schauspielerin Maryam Zaree geschrieben hat. Die weiteren Stücke sind ungewiss von Musaab Sadeq Khaleel Al-Tjuwaijri und Lebendfallen von Enis Maci.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑