Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Goldener Schikaneder“ für Regiearbeit Spuren der Verirrten im Landestheaer LInz„Goldener Schikaneder“ für Regiearbeit Spuren der Verirrten im Landestheaer...„Goldener Schikaneder“...

„Goldener Schikaneder“ für Regiearbeit Spuren der Verirrten im Landestheaer LInz

David Pountney wurde mit dem Musiktheaterpreis „Goldener Schikaneder“ für seine Inszenierung der Oper Spuren der Verirrten ausgezeichnet. Im April 2013 war mit Spuren der Verirrten von Philip Glass, nach einem Buch von Peter Handke, das Musiktheater am Volksgarten in Linz eröffnet worden.

Zum bereits zweiten Mal wurden am 17. Juni 2014 die Österreichischen Musiktheaterpreise für Produktionen aus der Spielsaison 2012/13 im Theater an der Wien vergeben. Die Besten aus Oper, Operette, Musical und Ballett werden geehrt und mit dem „Goldenen Schikaneder" ausgezeichnet.

 

Das Landestheater Linz freut sich mit Regisseur David Pountney über den „Goldenen Schikaneder“ in der Kategorie „Beste Regie Musiktheater“ für die Musiktheater-Eröffnungsproduktion Spuren der Verirrten von Philip Glass.

 

„Damit geht die wohl glücklichste Spielzeit in der Geschichte des Landestheaters in die Endrunde. David Pountneys Eröffnungsinszenierung für das Musiktheater steht sinnbildlich für eine großartige Gemeinschaftsleistung in Sachen Musik und Darstellende Kunst in Linz. An die 300 Beteiligte auf und ebenso viele hinter der Bühne, in den Werkstätten und Abteilungen haben sie auf den Weg gebracht“, so Landestheater-Intendant Rainer Mennicken.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑