Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Global Players“ im Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen„Global Players“ im Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen„Global Players“ im...

„Global Players“ im Landestheater Württemberg-Hohenzollern Tübingen Reutlingen

Am 6. April 2013 um 20:00 Uhr feiert die LTT-Produktion „Global Players“ Premiere im Alten Milchwerk in der Rappstraße i Tübingen. Das Projekt von Regisseur und Autor Clemens Bechtel thematisiert in einer Mischung aus Dokumentation und Fiktion die Frage nach Würde und Wert des Menschen in der internationalen Wirtschaftswelt.

 

Eine deutsche NGO-Aktivistin, ein malischer Kakaobauer, eine russische Leihmutter, ein malisches Mädchen auf einer Kakaoplantage, ein russischer Arzt, ein deutsches Milchbauernpaar und ein europäisches Filmteam: das sind die „Global Players“.

 

Bechtel verknüpft geschickt verschiedene Handlungsstränge zu einer spannenden Geschichte über die komplexen Beziehungen zwischen Mensch und Ware, Produzent und Konsument. Beispielhaft für so einen international vernetzten Wirtschaftskreislauf steht dabei die Schokoladenproduktion: angefangen bei der Kakaoernte durch afrikanische Kinder bis zur subventionierten EU-Billigmilch.

 

Das LTT hat ein internationales Schauspielerteam mit SpielerInnen aus Afrika (Otooli Masanza und Justin Yao), Russland (Svetlana Chalpygina und Konstantin Frolov) und Deutschland (Veronika Reichard, Steffen Riekers und Raúl Semmler) zusammengestellt, die sich im dichten Netz weltweiter Ökonomie in Fragen nach Moral und Werten eindrücklich verheddern.

 

Spielort dieser besonderen Dokufiktion ist das Alte Milchwerk in der Rappstraße, das in der spektakulären Kulisse einstiger Milchproduktion die markante Schnittstelle zwischen Dokumentation und Fiktion liefert.

 

Der Schauspiel- und Opernregisseur Clemens Bechtel inszenierte u. a. in Mali, Malawi, Rumänien, Ungarn und Dänemark. Bechtel hat für das LTT neben „Das Käthchen von Heilbronn“ und „Mindelfinger Goldquell“ die Projekte „The Prisoner’s Dilemma“ im Landratsamt und „68“ an der Universität Tübingen erarbeitet. Sein dokumentarischer Theaterabend „Staatssicherheiten“ am Hans Otto Theater Potsdam wurde 2009 mit dem Friedrich-Luft-Preis ausgezeichnet. Für das Theater Konstanz realisierte er im Rahmen des Austausches „Crossing Borders – von See zu See“ 2011 die Stückentwicklung „Nkhata Bay – Inventing Parzival“ und 2012 „Welt 3.0 - Maschinerie Hilfe“.

 

 

weitere Vorstellungen: 10.4. /11.4. /14.4./ 17.4./ 18.4. / 21.4.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑