Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giuseppe Verdis "Luisa Miller" in der Staatsoper MünchenGiuseppe Verdis "Luisa Miller" in der Staatsoper MünchenGiuseppe Verdis "Luisa...

Giuseppe Verdis "Luisa Miller" in der Staatsoper München

Premiere am 28. Mai 2007, 19.00 Uhr.

Fasziniert von dem dramatischen Stoff und den leidenschaftlichen Figuren vertonte Verdi mit dieser Oper 1849 Friedrich Schillers „Kabale und Liebe“.

Im Mittelpunkt der Handlung steht die Liebe zwischen Rodolfo und Luisa Miller, die jedoch letztlich am Widerstand der Familien zerbricht. Die Väter der beiden Liebenden, Graf Walter und der pensionierte Soldat Miller, sehen die Verbindung als unstandesgemäß an; Rodolfo soll die reiche Herzogin von Ostheim heiraten. Mit Hilfe einer Intrige gelingt es Schlossverwalter Wurm, Rodolfo von der angeblichen Untreue seiner Geliebten zu überzeugen. Luisa, durch einen heiligen Eid zum Schweigen verpflichtet, sieht sich außerstande, die Lüge aufzudecken. In rasender Eifersucht vergiftet Rodolfo Luisa und sich selbst.

Die musikalische Leitung der Neuproduktion Luisa Miller übernimmt Massimo Zanetti, der damit sein Debüt an der Bayerischen Staatsoper gibt. Claus Guth, einer der meist beachteten Regisseure der letzten Zeit, und Bühnen- und Kostümbildner Christian Schmidt sind dem Münchner Publikum bereits durch zahlreiche Arbeiten am Gärtnerplatztheater und Prinzregententheater sowie bei der Münchner Biennale gut bekannt. Auch international haben sie sich unter anderem durch ihre Arbeiten bei den Bayreuther und den Salzburger Festspielen einen Namen gemacht. Mit Luisa Miller präsentieren sie nun ihre erste Arbeit an der Bayerischen Staatsoper.

In der Titelpartie steht die bulgarische Sopranistin Krassimira Stoyanova auf der Bühne, Ramón Vargas in der Partie des Rodolfo. Carlo Colombara verkörpert den Conte di Walter, Paolo Gavanelli Luisas Vater, Miller. In den weiteren Partien sind zu erleben: Georg Zeppenfeld (Wurm), Elena Maximova (Federica), Anaik Morel (Laura), Michael McBride (Un Contadino).

Weitere Vorstellungen:

Fr 01.06.2007, 19.30 Uhr

Mi 06.06.2007, 19.30 Uhr

Sa 09.06.2007, 19.30 Uhr

Di 12.06.2007, 19.30 Uhr

Sa 16.06.2007, 19.30 Uhr

Einführungsmatinee am Sonntag, 20.05.2007, 11 Uhr im Max-Joseph-Saal der Residenz.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Der Sieg der Muse -- "Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Deutschen Oper am Rhein

Wer war E.T. A. Hoffmann? Ein Dichter von Erzählungen und Schauermärchen, ein Komponist, ein Dirigent, ein Karikaturist, aber auch ein Jurist. Und diese vielfältigen Talente spiegeln sich teilweise im…

Von: Dagmar Kurtz

VON DER FILMMUSIK INSPIRIERT -- Neue CD mit drei Werken von Miklos Rozsa bei Capriccio

Drei besonders bedeutende sinfonische Werke von Miklos Rozsa stehen im Zentrum dieser neuen CD mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der inspirierenden Leitung von Gregor Bühl,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ALLES ENTSCHWEBT IN LICHTEN HÖHEN -- Konzertante Aufführung von Richard Wagners "Parsifal" mit dem Nationaltheater Mannheim im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Gralskönig Amfortas leidet an einer unheilbaren Wunde, die er sich zuzog, als er im Schloss des Zauberers Klingsor den Verführungskünsten Kundrys erlag. Allein ein "reiner Tor, durch Mitleid wissend"…

Von: ALEXANDER WALTHER

MIT TEMPO UND FEUER -- Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle STUTTGART

Bereits zum zweiten Mal hat das Staatsorchester Stuttgart nun schon sein Patenorchester, das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, eingeladen. Unter der energischen Leitung des vielversprechenden…

Von: ALEXANDER WALTHER

WUCHT UND GLANZ -- Festkonzert zum 50jährigen Jubiläum der Eröffnung des Brucknerhauses Linz mit den Wiener Philharmonikern unter Zubin Mehta

Seit ihrer Uraufführung im Jahre 1884 ist die siebte Sinfonie in E-Dur von Anton Bruckner bis heute am häufigsten gespielt worden. Die Melodienherrlichkeit strahlte bei der Aufführung mit den Wiener…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche