Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giuseppe Verdis "Luisa Miller" in der Staatsoper MünchenGiuseppe Verdis "Luisa Miller" in der Staatsoper MünchenGiuseppe Verdis "Luisa...

Giuseppe Verdis "Luisa Miller" in der Staatsoper München

Premiere am 28. Mai 2007, 19.00 Uhr.

 

Fasziniert von dem dramatischen Stoff und den leidenschaftlichen Figuren vertonte Verdi mit dieser Oper 1849 Friedrich Schillers „Kabale und Liebe“.

Im Mittelpunkt der Handlung steht die Liebe zwischen Rodolfo und Luisa Miller, die jedoch letztlich am Widerstand der Familien zerbricht. Die Väter der beiden Liebenden, Graf Walter und der pensionierte Soldat Miller, sehen die Verbindung als unstandesgemäß an; Rodolfo soll die reiche Herzogin von Ostheim heiraten. Mit Hilfe einer Intrige gelingt es Schlossverwalter Wurm, Rodolfo von der angeblichen Untreue seiner Geliebten zu überzeugen. Luisa, durch einen heiligen Eid zum Schweigen verpflichtet, sieht sich außerstande, die Lüge aufzudecken. In rasender Eifersucht vergiftet Rodolfo Luisa und sich selbst.

 

Die musikalische Leitung der Neuproduktion Luisa Miller übernimmt Massimo Zanetti, der damit sein Debüt an der Bayerischen Staatsoper gibt. Claus Guth, einer der meist beachteten Regisseure der letzten Zeit, und Bühnen- und Kostümbildner Christian Schmidt sind dem Münchner Publikum bereits durch zahlreiche Arbeiten am Gärtnerplatztheater und Prinzregententheater sowie bei der Münchner Biennale gut bekannt. Auch international haben sie sich unter anderem durch ihre Arbeiten bei den Bayreuther und den Salzburger Festspielen einen Namen gemacht. Mit Luisa Miller präsentieren sie nun ihre erste Arbeit an der Bayerischen Staatsoper.

 

In der Titelpartie steht die bulgarische Sopranistin Krassimira Stoyanova auf der Bühne, Ramón Vargas in der Partie des Rodolfo. Carlo Colombara verkörpert den Conte di Walter, Paolo Gavanelli Luisas Vater, Miller. In den weiteren Partien sind zu erleben: Georg Zeppenfeld (Wurm), Elena Maximova (Federica), Anaik Morel (Laura), Michael McBride (Un Contadino).

 

Weitere Vorstellungen:

Fr 01.06.2007, 19.30 Uhr

Mi 06.06.2007, 19.30 Uhr

Sa 09.06.2007, 19.30 Uhr

Di 12.06.2007, 19.30 Uhr

Sa 16.06.2007, 19.30 Uhr

 

Einführungsmatinee am Sonntag, 20.05.2007, 11 Uhr im Max-Joseph-Saal der Residenz.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑