Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giuseppe Verdis "Aida" im Theater AugsburgGiuseppe Verdis "Aida" im Theater AugsburgGiuseppe Verdis "Aida"...

Giuseppe Verdis "Aida" im Theater Augsburg

PREMIERE 7.11.2010, 19:00, Großes Haus

 

Aida wurde, nachdem sie ursprünglich für die Feierlichkeiten zur Eröffnung des Suez-Kanals vorgesehen war, 1871 mit zwei Jahren Verspätung in Kairo uraufgeführt.

Die Novelle des Archäologen Mariette, die Verdi angesichts seiner Vorliebe für ausgefallene Stoffe begeisterte, regte ihn zu einer Ägyptenreise an. Beeindruckt von der Kultur des Landes, wurde er zu jener exotischen und glutvollen Thematik inspiriert, in der Liebeswettkampf, Krieg und Eifersucht aufeinandertreffen.

 

Der bekannte Triumphmarsch mit seinen eigens dafür angefertigten Aidatrompeten markiert einen der Höhepunkte dieser Oper der Superlative. Die äthiopische Sklavin Aida, Tochter des Äthiopierkönigs Amonasro, liebt den ägyptischen Feldherrn Radames, der nach erfolgreichem

Kriegszug mit den äthiopischen Gefangenen, darunter auch Amonasro, in Theben einzieht. Als Sieger wird ihm die ägyptische Königstocher Amneris versprochen. Radames wird jedoch des Hochverrats angeklagt, nachdem er durch eine List die Kriegspläne verraten und sich - um Aidas Leben zu retten - als Schuldigen ausgegeben hat. Als Radames zum Tode verurteilt wird, muss sich Aida zwischen Vaterland und Liebe entscheiden ...

 

Libretto von Antonio Ghislanzoni

Konzertante Aufführung

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Dirk Kaftan

Szenische Einrichtung: Christiane Lutz

Bühne und Kostüme: Nina Ball

Dramaturgie: Juliane Votteler

Einstudierung der Chöre: Karl Andreas Mehling

 

Der König: Stephen Owen

Amneris, seine Tochter: Kerstin Descher

Aida, äthiopische Sklavin: Sally du Randt

Radamés, Feldherr: Ji-Woon Kim

Ramphis, Oberpriester: Petar Naydenov

Amonasro, König von Äthiopien und Vater von Aida: Seung-Gi Jung

Ein Bote: Christopher Busietta

Eine Tempelsängerin: Stephanie Hampl

 

Weitere Termine:

So 07.11.10 · Mi 10.11.10 · Sa 13.11.10 · Fr 19.11.10 · Fr 10.12.10 · Di 21.12.10 · Do 06.01.11 · So 16.01.11 · So 20.02.11 · So 27.02.11 · So 03.04.11

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN -- "I Love Horses" ("Genau wie Michael Kohlhaas") im Schauspiel Nord/STUTTGART

Da heißt es über den Titelhelden Michael Kohlhaas: "Dieser außerordentliche Mann würde, bis in sein dreißigstes Jahr für das Muster eines guten Staatsbürgers haben gelten können, wenn er in einer…

Von: ALEXANDER WALTHER

HYMNE AUF DAS HANDY -- Musikkabarett "Männer, die auf Handys starren" mit Annette Kruhl im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-

Die Kabarettistin Annette Kruhl gestand, dass sie schon lange dem App-Wahn verfallen sei. Vom Horoskop bis zur elektrischen Zahnbürste sei ihr das Handy ein hilfreicher Begleiter. Vor allem ein Date…

Von: ALEXANDER WALTHER

FURIOSE AUSBRÜCHE -- SWR Symphonieorchester unter Jonathan Nott in der Liederhalle Stuttgart

Wer die Sinfonie Nr. 4 "Symphonie Concertante" op. 60 mit Klavier und Orchester von Karol Szymanowski noch nie gehört hat, konnte eine Überraschung erleben. Dynamische Finessen stehen hier neben…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑