Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giuseppe Verdis "Aida" im Theater AugsburgGiuseppe Verdis "Aida" im Theater AugsburgGiuseppe Verdis "Aida"...

Giuseppe Verdis "Aida" im Theater Augsburg

PREMIERE 7.11.2010, 19:00, Großes Haus

 

Aida wurde, nachdem sie ursprünglich für die Feierlichkeiten zur Eröffnung des Suez-Kanals vorgesehen war, 1871 mit zwei Jahren Verspätung in Kairo uraufgeführt.

Die Novelle des Archäologen Mariette, die Verdi angesichts seiner Vorliebe für ausgefallene Stoffe begeisterte, regte ihn zu einer Ägyptenreise an. Beeindruckt von der Kultur des Landes, wurde er zu jener exotischen und glutvollen Thematik inspiriert, in der Liebeswettkampf, Krieg und Eifersucht aufeinandertreffen.

 

Der bekannte Triumphmarsch mit seinen eigens dafür angefertigten Aidatrompeten markiert einen der Höhepunkte dieser Oper der Superlative. Die äthiopische Sklavin Aida, Tochter des Äthiopierkönigs Amonasro, liebt den ägyptischen Feldherrn Radames, der nach erfolgreichem

Kriegszug mit den äthiopischen Gefangenen, darunter auch Amonasro, in Theben einzieht. Als Sieger wird ihm die ägyptische Königstocher Amneris versprochen. Radames wird jedoch des Hochverrats angeklagt, nachdem er durch eine List die Kriegspläne verraten und sich - um Aidas Leben zu retten - als Schuldigen ausgegeben hat. Als Radames zum Tode verurteilt wird, muss sich Aida zwischen Vaterland und Liebe entscheiden ...

 

Libretto von Antonio Ghislanzoni

Konzertante Aufführung

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung: Dirk Kaftan

Szenische Einrichtung: Christiane Lutz

Bühne und Kostüme: Nina Ball

Dramaturgie: Juliane Votteler

Einstudierung der Chöre: Karl Andreas Mehling

 

Der König: Stephen Owen

Amneris, seine Tochter: Kerstin Descher

Aida, äthiopische Sklavin: Sally du Randt

Radamés, Feldherr: Ji-Woon Kim

Ramphis, Oberpriester: Petar Naydenov

Amonasro, König von Äthiopien und Vater von Aida: Seung-Gi Jung

Ein Bote: Christopher Busietta

Eine Tempelsängerin: Stephanie Hampl

 

Weitere Termine:

So 07.11.10 · Mi 10.11.10 · Sa 13.11.10 · Fr 19.11.10 · Fr 10.12.10 · Di 21.12.10 · Do 06.01.11 · So 16.01.11 · So 20.02.11 · So 27.02.11 · So 03.04.11

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑