Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Giuliano Ciannella verstorbenGiuliano Ciannella verstorbenGiuliano Ciannella...

Giuliano Ciannella verstorben

Der italienische Tenor Giuliano Ciannella ist am 13. Jänner 2008 im

Alter von 64 Jahren in Ferrara verstorben. Der Schüler von Carlo

Bergonzi debütierte 1976 an der Mailänder Scala als Cassio ("Otello")

und trat mit dieser Partie 1979 erstmals an der New Yorker Met auf.

Dem Publikum der Wiener Staatsoper stellte sich der international gefragte

Tenor 1985 als Cavaradossi ("Tosca") vor und war insgesamt an 53 Abenden

in 14 Partien zu erleben: Kalaf ("Turandot"), Rodolfo ("La Bohème"),

Andrea Chénier, Faust, Manrico ("Il trovatore"), Edgardo ("Lucia di

Lammermoor"), Des Grieux ("Manon Lescaut"), Alfredo ("La traviata"),

Sänger ("Der Rosenkavalier"), Alvaro ("La forza del destino"),

Pinkerton ("Madama Butterfly"), Rodolfo ("Luisa Miller") und Gustaf III.

("Un ballo in maschera"). Nach seinem Rückzug von der Opernbühne war

Giuliano Ciannella als Gesangsprofessor an den Konservatorien in Parma

und Ferrara tätig.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LEIDENSCHAFTLICHE STEIGERUNGEN -- SWR Symphonieorchester mit Jukka-Pekka Saraste im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Zwei höchst unterschiedliche Werke standen im Mittelpunkt dieses Konzerts mit dem SWR Symphonieorchester unter der inspirierenden Leitung des finnischen Dirigenten Jukka-Pekka Saraste. Zunächst…

Von: ALEXANDER WALTHER

FASZINIERENDE MINIATUREN -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Lied & Melodie" in der Staatsgalerie Stuttgart

Liederabend mit Stephane Degout (Bariton) und Cedric Tiberghien (Klavier). Hier wurden vier unterschiedliche Komponisten klanglich miteinander verbunden, deren Ausdruckstiefe immer wieder…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche