Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GISELLE in KölnGISELLE in KölnGISELLE in Köln

GISELLE in Köln

Ballett von Amanda Miller | Musik: Adolphe Adam.

Premiere am 19. Oktober im Schauspielhaus

Ein Meilenstein in der Geschichte des Balletts ist sicher Adolphe Adams romantisches Ballett Giselle, das seine Uraufführung 1841 an der Pariser Oper erlebte.

Bis heute gilt es als das stilbildende Ballettwerk des 19. Jahrhunderts.

Giselle erzählt die Geschichte der unglücklichen Liebe des Winzermädchens Giselle zu einem Prinzen. Sie liebt ihn, er ist aber mit einer anderen verlobt. Als Giselle das erfährt, wird sie wahnsinnig, stirbt an gebrochenem Herzen. Sie wird zu einem Geist, einer Untoten, einer Wili. Das sind Geisterwesen, die

nachts Männer verfolgen und sich an ihnen rächen, für deren Treulosigkeit. Aber Giselle rächt sich nicht an ihrem Prinzen. Ihre Liebe ist stärker und so vermag sie ihn zu retten.

Eine einfache, fast banale Geschichte… aber, wie viele andere Geschichten gibt es ausserdem in dieser so schlichten Handlung und der wundervollen Musik Adams zu entdecken!

Amanda Miller nähert sich dieser Liebesgeschichte aus einer fernen (Theater-)welt mit einem forschenden, aber zarten Blick. Nicht eine Aktualisierung der Handlung steht im Zentrum ihrer Arbeit, sondern die Neugier auf eine vergangene Bühnenwelt voller romantischer Gefühle, fantastischer Geistergestalten, verloren gegangener Mythen. Sie betrachtet dieses Gestrige und holt es behutsam an den heutigen Betrachter heran.

So untersucht sie gleichsam aus dem Gefühlslabor des 21. Jahrhunderts heraus das ewiggültige Gefühl Liebe und erzähltdabei gleichzeitig vom Tanz, seiner Geschichte, seinen Emotionen, seinen Träumen.

 

Weitere Vorstellungen im Oktober: 22., 28.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑