Die Gastgeber taumeln im unendlichen Glück und planen ihre Hochzeit. Patricia und Christophe dagegen stecken in einer handfesten Krise. Nach einem heftigen Streit auf dem Weg zum Abendessen fasst Patricia den Entschluss, den ganzen Abend kein Wort von sich zu geben. Das überaus verliebte Gastgeber-Paar ist so mit gegenseitigen Liebesbekundungen und der Planung der anstehenden Feierlichkeiten beschäftigt, dass sie Patricia für eine Ausländerin halten. Patricia steigt in das Spiel ein und treibt es auf die Spitze: Sie beginnt in einer Phantasiesprache zu sprechen und erfindet ein vom Krieg geplagtes Heimatland. Spontan bieten die Gastgeber ihr Geschenke für die notleidende Bevölkerung an, die sie gern entgegennimmt. Doch zeigt Nathalie, dass sie stärker von Klischees gegenüber vermeintlich armen Ausländern geprägt ist, als es sich Jean-Luc wünscht, und stellt damit ihre traumhafte Beziehung auf eine harte Probe ...
Venedig im Schnee (Venise sous la neige) wurde im Juni 2003 am Théâtre de la Pépinière Opéra in Paris uraufgeführt. Die überzogene Dekadenz der Figuren und ein wundervoller Sprachwitz treiben die Verwirrungen und Missverständnisse auf die Spitze und lassen den Theaterabend zu einem grotesk-komischen Ereignis werden. Für Regisseur Frank-Lorenz Engel ist Venedig im Schnee „eine der raffiniertesten Komödien, die je geschrieben wurde. Sie lebt von der französischen Leichtigkeit und ist zugleich spannend wie ein Krimi.“
Regie der rasanten französischen Boulevardkomödie führt Frank-Lorenz Engel, der in Lüneburg in der vergangenen Spielzeit erfolgreich Andrew Lloyd Webbers Musical Sunset Boulevard in Szene setzte. Bis Januar steht Venedig im Schnee auf dem Spielplan.
Auf der Bühne stehen Ulrike Gronow und Gregor Müller als verliebtes Gastgeber-Paar sowie Beate Weidenhammer und Martin Andreas Greif als krisengeschüttelte Patricia und Christophe. Für das Bühnen- und Kostümbild zeichnet Barbara Bloch verantwortlich.
Bis zum 23. Januar ist Venedig im Schnee insgesamt zehnmal im Großen Haus zu erleben.
Kartenvorverkauf:
Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de
sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters
Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr