Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gilles Dyreks Komödie VENEDIG IM SCHNEE im Theater LüneburgGilles Dyreks Komödie VENEDIG IM SCHNEE im Theater LüneburgGilles Dyreks Komödie...

Gilles Dyreks Komödie VENEDIG IM SCHNEE im Theater Lüneburg

Premiere im Großen Haus am/ 01.11.2014. -----

Die ehemaligen Studienkollegen Christophe und Jean-Luc treffen sich zufällig nach langer Zeit wieder. Jean-Luc nimmt das Treffen spontan zum Anlass, den alten Freund samt Partnerin zu sich und seiner Verlobten Nathalie zum Abendessen einzuladen.

 

Die Gastgeber taumeln im unendlichen Glück und planen ihre Hochzeit. Patricia und Christophe dagegen stecken in einer handfesten Krise. Nach einem heftigen Streit auf dem Weg zum Abendessen fasst Patricia den Entschluss, den ganzen Abend kein Wort von sich zu geben. Das überaus verliebte Gastgeber-Paar ist so mit gegenseitigen Liebesbekundungen und der Planung der anstehenden Feierlichkeiten beschäftigt, dass sie Patricia für eine Ausländerin halten. Patricia steigt in das Spiel ein und treibt es auf die Spitze: Sie beginnt in einer Phantasiesprache zu sprechen und erfindet ein vom Krieg geplagtes Heimatland. Spontan bieten die Gastgeber ihr Geschenke für die notleidende Bevölkerung an, die sie gern entgegennimmt. Doch zeigt Nathalie, dass sie stärker von Klischees gegenüber vermeintlich armen Ausländern geprägt ist, als es sich Jean-Luc wünscht, und stellt damit ihre traumhafte Beziehung auf eine harte Probe ...

 

Venedig im Schnee (Venise sous la neige) wurde im Juni 2003 am Théâtre de la Pépinière Opéra in Paris uraufgeführt. Die überzogene Dekadenz der Figuren und ein wundervoller Sprachwitz treiben die Verwirrungen und Missverständnisse auf die Spitze und lassen den Theaterabend zu einem grotesk-komischen Ereignis werden. Für Regisseur Frank-Lorenz Engel ist Venedig im Schnee „eine der raffiniertesten Komödien, die je geschrieben wurde. Sie lebt von der französischen Leichtigkeit und ist zugleich spannend wie ein Krimi.“

 

Regie der rasanten französischen Boulevardkomödie führt Frank-Lorenz Engel, der in Lüneburg in der vergangenen Spielzeit erfolgreich Andrew Lloyd Webbers Musical Sunset Boulevard in Szene setzte. Bis Januar steht Venedig im Schnee auf dem Spielplan.

 

Auf der Bühne stehen Ulrike Gronow und Gregor Müller als verliebtes Gastgeber-Paar sowie Beate Weidenhammer und Martin Andreas Greif als krisengeschüttelte Patricia und Christophe. Für das Bühnen- und Kostümbild zeichnet Barbara Bloch verantwortlich.

 

Bis zum 23. Januar ist Venedig im Schnee insgesamt zehnmal im Großen Haus zu erleben.

 

Kartenvorverkauf:

Telefonisch unter 0 41 31 / 42 10 0 oder unter www.theater-lueneburg.de

sowie direkt an der Kartenkasse des Theaters

Öffnungszeiten: Mo 10-13 Uhr, Di bis Sa 10-13 Uhr & 17-19 Uhr

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑