Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gewalt und SinnsucheGewalt und SinnsucheGewalt und Sinnsuche

Gewalt und Sinnsuche

Hofesh Shechter im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

 

Nach einer Ausbildung an der Jerusalem Academy for Dance and Music war Hofesh Shechter Mitglied der Bathseva Dance Company in Tel Aviv. In Europa wollte er eigentlich als Schlagzeuger Karriere machen. Inzwischen in London beheimatet, macht er zunehmend als Choreograf auf sich aufmerksam. Zwei seiner Stücke wurden am Wochenende im Tanzhaus NRW aufgeführt.

 

Bei "Uprising" ist die leere Bühne leicht vernebelt. Die einzelnen Szenenwechsel werden von der Lichtführung, einem schnellen Ab- und Aufblenden, markiert. Bei dem temporeichen und dynamischen Stück führen sieben Tänzer männliche Rituale einer Art Jugendgang zur perkussiven Musik, von Shechter selbst komponiert, vor. "Uprising" zeigt wie Gewalt entstehen kann: aus harmlosen Spielereien und Klapsen wird eine handfeste Rauferei. Das furiose Finale bricht das "aufständige" Geschehen ironisch, indem ein Tänzer auf einem Menschhaufen ein rotes Fähnlein schwenkt und damit Delacroix' "Die Freiheit führt das Volk an" zitiert.

 

Beim vierzigminütigen "In Your Rooms", Shechters jüngstem Stück, begegnen sich vier Tänzerinnen und sechs Tänzer beim Versuch, dem Chaos Ordnung und Struktur zu geben. Eine Stimme aus dem Off erklärt, worum es im Leben geht, nämlich ums Überleben und um Kommunikation. Auch hier scheint wieder Shechters Humor durch, wenn diese Reflektionen in Ratlosigkeit münden oder wenn ein Tänzer ein Schild hochhält, auf dem "Don't Follow Leaders" steht, und die Rückseite "Follow me" offenbart. Auch die indisch angehauchte Musik bricht die Sinnsuche ironisch auf, indem sie unterschwellig auf die modische esoterische Szene verweist. Wenn zum Schluss der Ruf "Allah akbar" erschallt, deutet Shechter die Krise dieser Sinnsuche an.

 

Shechters "Uprising" und "In Your Rooms" sind dynamisch, kraftvoll, überzeugend getanzt und inszeniert. Ein verdienter begeisterter Applaus.

 

"Uprising"

Choreografie: Hofesch Shechter

Tanz: Leon Baugh, Thomas Goodwin, Christopher Evans, Bruno Karim Guilloré, Philip Hulford, Elias Lazaridis, Hofesh Shechter

Musik: Hofesh Shechter

Licht: Lee Curran

 

"In Your Rooms"

Choreografie: Hofesch Shechter

Tanz: Yen Ching Lin, Leon Baugh, Lauren Mitchell, Thomas Goodwin, Christopher Evans, Bruno Karim Guilloré, Philip Hulford, Elias Lazaridis, Winifred Burnet.Smith, Ino Riga

Musik: Hofesh Shechter

Licht: Lee Curran

 

Januar 2008

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BRILLANTE VARIATIONEN UND ARABESKEN -- Gastspiel LGT Young Soloists im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen/LUDWIGSBURG

Tradition und Moderne vereinte dieses Gastspiel der wunderbaren, preisgekrönten LGT Young Soloists mit Talenten aus der ganzen Welt. Unter der inspirierenden Leitung von Alexander Gilman (Violine)…

Von: ALEXANDER WALTHER

Im Märchenwald -- "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare vor dem Schauspielhaus Düsseldorf

Was wäre besser geeignet für eine Freiluftaufführung als ein Stück über Liebe und Liebeswirrungen? So hat wohl auch das Düsseldorfer Schauspielhaus gedacht und für die diesjährige Sommersaison William…

Von: Dagmar Kurtz

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑