Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Geschlossene Gesellschaft“ von Jean-Paul Sartre im Grenzlandtheater Aachen„Geschlossene Gesellschaft“ von Jean-Paul Sartre im Grenzlandtheater Aachen„Geschlossene...

„Geschlossene Gesellschaft“ von Jean-Paul Sartre im Grenzlandtheater Aachen

Premiere: Montag, 22. September 2014, 20 Uhr. -----

Zu Lebzeiten sind sie sich nie begegnet, jetzt, nach ihrem Tod, treffen sie in einem Raum aufeinander: der Journalist Garcin, die luxusverwöhnte Estelle und die Postangestellte Inès. Drei völlig unterschiedliche Personen, die einander nun ausgesetzt sind: auf ewig.

Einer wird zum Folterknecht des anderen. Allmählich enthüllen sich ihre Lebensgeschichten – mit all ihren menschlichen Abgründen, Ängsten, Sehnsüchten und Selbstlügen …

Sartre entwirft in seinem psychologisch spannenden Stück das Bild einer ganz diesseitigen Hölle: Durch den Blick der anderen hat jeder Mensch die Möglichkeit, sich selbst zu erkennen – ein schmerzlicher und quälender Vorgang, der jedoch auch eine Chance sein kann.

In der Regie von Franz Mestre spielen Madeleine Niesche, Simone Pfennig, Tino Lindenberg und Anton Weber.

Bühnenbild: Manfred Schneider

Kostümbild: Sigrid Trebing

Termine „Geschlossene Gesellschaft“

im Grenzlandtheater Aachen:

- 22.09. – 24.10.2014

- 27.09. & 11.10.2014 auch um 16 Uhr

Tickets unter (0241) 4746111 sowie unter www.grenzlandtheater.de und an allen bekannten VVK-Stellen

27.10.2014 Eschweiler, Primus-Kinocenter-Eschweiler

28.10.2014 Herzogenrath, Europaschule

29. & 30.10.2014 Stolberg, Kulturzentrum Frankental

01.11.2014 Kerpen, Jahnhalle

02.11.2014 Eupen, Kulturzentrum Jünglingshaus

03. & 04.11.2014 Alsdorf, Stadthalle

05.11.2014 Düren, Theater Düren

07.11.2014 Monschau, St. Michael-Gymnasium

- Vorstellungsbeginn: 20 Uhr

(Änderungen vorbehalten)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÖTZLICH GIBT ES ZWEI KOBOLDE -- "Meister Eder und sein Pumuckl" mit der Jungen Württembergischen Landesbühne Esslingen in der Kelter Bietigheim

"Niemand muss an Kobolde glauben". Davon ist Meister Eder überzeugt. Julian Häuser und Philip Spreen schlüpfen virtuos in unterschiedliche Rollen. In der Bühnenfassung und Regie von Jan Müller (Bühne…

Von: ALEXANDER WALTHER

SONGS IN UNGEWÖHNLICHEM ARRANGEMENT -- Orchesterkonzert Jewish Pop im Schauspielhaus STUTTGART

In den vergangenen Jahren war "Jewish Jazz" der Schwerpunkt. Nun erkundet das 2005 gegründete Jewish Chamber Orchestra Munich unter der einfühlsamen Leitung von Daniel Grossmann die Popmusikgeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERWANDLUNGEN -- "Der Untergang des Hauses Usher" mit dem Studiengang Figurentheater der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart im Wilhelma Theater Stuttgart

Sehr viele technische Tricks und faszinierende Einfälle besitzt diese gelungene Produktion des Studiengangs Figurentheater. In der suggestiven Regie von Stephanie Rinke können sich die gespenstischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

AUS DEM DUNKEL INS LICHT -- Neue CD: Die Würth Philharmoniker und Thomas Hampson (Bariton) bei hänssler Classic

Das dritte Album der Würth Philharmoniker unter der Leitung ihres Chefdirigenten Claudio Vandelli präsentiert den berühmten US-amerikanischen Bariton Thomas Hampson. Die Würth Philharmoniker, die auf…

Von: ALEXANDER WALTHER

NORDISCHE KLANGFARBEN -- Neue CD "Northern Colours" mit Felix Klieser (Horn) bei Berlin Classics erschienen

Im Zentrum des neuen Albums von Felix Klieser (Horn) steht das inspirierende Werk "Soundscape - A Walk in Colours" op. 118 von Rolf Martinsson, der 1956 in Schweden geboren wurde. Der Komponist hat…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche