Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Geschlossene Gesellschaft“ von Jean-Paul Sartre im Grenzlandtheater Aachen„Geschlossene Gesellschaft“ von Jean-Paul Sartre im Grenzlandtheater Aachen„Geschlossene...

„Geschlossene Gesellschaft“ von Jean-Paul Sartre im Grenzlandtheater Aachen

Premiere: Montag, 22. September 2014, 20 Uhr. -----

Zu Lebzeiten sind sie sich nie begegnet, jetzt, nach ihrem Tod, treffen sie in einem Raum aufeinander: der Journalist Garcin, die luxusverwöhnte Estelle und die Postangestellte Inès. Drei völlig unterschiedliche Personen, die einander nun ausgesetzt sind: auf ewig.

Einer wird zum Folterknecht des anderen. Allmählich enthüllen sich ihre Lebensgeschichten – mit all ihren menschlichen Abgründen, Ängsten, Sehnsüchten und Selbstlügen …

 

Sartre entwirft in seinem psychologisch spannenden Stück das Bild einer ganz diesseitigen Hölle: Durch den Blick der anderen hat jeder Mensch die Möglichkeit, sich selbst zu erkennen – ein schmerzlicher und quälender Vorgang, der jedoch auch eine Chance sein kann.

 

In der Regie von Franz Mestre spielen Madeleine Niesche, Simone Pfennig, Tino Lindenberg und Anton Weber.

 

Bühnenbild: Manfred Schneider

Kostümbild: Sigrid Trebing

 

Termine „Geschlossene Gesellschaft“

 

im Grenzlandtheater Aachen:

- 22.09. – 24.10.2014

- 27.09. & 11.10.2014 auch um 16 Uhr

 

Tickets unter (0241) 4746111 sowie unter www.grenzlandtheater.de und an allen bekannten VVK-Stellen

 

27.10.2014 Eschweiler, Primus-Kinocenter-Eschweiler

28.10.2014 Herzogenrath, Europaschule

29. & 30.10.2014 Stolberg, Kulturzentrum Frankental

01.11.2014 Kerpen, Jahnhalle

02.11.2014 Eupen, Kulturzentrum Jünglingshaus

03. & 04.11.2014 Alsdorf, Stadthalle

05.11.2014 Düren, Theater Düren

07.11.2014 Monschau, St. Michael-Gymnasium

 

 

- Vorstellungsbeginn: 20 Uhr

 

(Änderungen vorbehalten)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WIE VON EINEM ANDEREN STERN -- Puccinis "Madama Butterfly" mit dem Staatstheater Meiningen im Theater Heilbronn

In der Regie von Hendrik Müller wird die Handlung gleich zu Beginn in die Zukunft versetzt. Da erscheint plötzlich der Marineleutnant der USA Pinkerton als Astronaut, der auf der Erde landet und die…

Von: ALEXANDER WALTHER

HOFFEN AUF DEN AUFBRUCH -- "Juices" von Ewe Benbenek im Foyer des Kammertheaters STUTTGART

"Also kannst du dir das vorstellen, wie das ist, wenn man da hängt, mit letzter Kraft rumhängt..." Mit diesen Worten wird das Leitmotiv im Stück der polnischen Autorin Ewe Benbenek auf den Punkt…

Von: ALEXANDER WALTHER

RHYTHMISCHER ZAUBER -- Stuttgarter Philharmoniker in der Liederhalle Stuttgart

Die Reihe "Zwanziger Jahre II" wurde von den Stuttgarter Philharmonikern unter der inspirierenden Leitung des britischen Dirigenten Adam Hickox eindrucksvoll fortgesetzt. Bei der sinfonischen Dichtung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NEOKLASSISCHE LINIEN -- Ballet Preljocaj im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Vor geheimnisvollen Projektionen trifft man hier Zeus und Ikarus, Medusa und den Minotaurus. Man erkennt Adam und Eva, Alexander den Großen, Amazonen und Monster. 1984 gründete der Choreograf Angelin…

Von: ALEXANDER WALTHER

KLARE STRUKTUREN -- 3. Sinfoniekonzert des Staatsorchesters Stuttgart in der Liederhalle Stuttgart

Das dritte Sinfoniekonzert des Staatsorchesters begann mit Richard Wagners "Siegfried-Idyll" aus dem Jahre 1870. David Afkham machte als einfühlsamer Dirigent des Staatsorchesters deutlich, wie stark…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑