Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GESCHICHTEN AUS DEM WIENERWALD von Ödon von Horváth im Berliner EnsembleGESCHICHTEN AUS DEM WIENERWALD von Ödon von Horváth im Berliner EnsembleGESCHICHTEN AUS DEM...

GESCHICHTEN AUS DEM WIENERWALD von Ödon von Horváth im Berliner Ensemble

Premiere: Freitag, 22. Juni2012, 19.30 Uhr. -----

Eine Liebesgeschichte? – alles fängt so arglos an – und endet in der Katastrophe: Marianne hilft ihrem Vater, dem „Zauberkönig“, in dessen Puppenklinik im achten Wiener Gemeindebezirk. Verlobt ist sie mit dem Fleischhauer Oskar, der sein Geschäft gleich nebenan hat.

Einer Heirat steht nichts mehr im Wege. Doch bei einem Sonntagsausflug an die Donau lässt Marianne sich ein mit Alfred, der sich mit Pferdewetten durchschlägt und von der Trafikantin Valerie aushalten lässt. Marianne will ihr vorbestimmtes Leben endlich selbst in die Hand nehmen und verliert dabei alles: ihre Liebe, ihr Kind und ihren Stolz. In ihrer Not heiratet sie nun doch Oskar. „Du wirst meiner Liebe nicht entgehen“, hatte der ihr einst prophezeit...

 

Ödön von Horváth übernahm in seiner Variante des bösen, traurigen „Volksstücks“ „den Plüsch seiner Zeit, aber er klopfte ihn aus, daß die Motten aufflogen und die zerfressenen Stellen sichtbar wurden. Er zeigt die Vorder- und die Kehrseite der überkommenen Wiener Welt. Er lässt diese Leute ihre Lieder singen, ihre bekannten „Geschichterln“ erleben, ihre Heurigenlokale trunken durchwandern und zeigt dabei die Faulheit, die Bosheit, die verlogene Frömmigkeit, die Giftigkeit und die Borniertheit “.

 

„Ich habe nur zwei Dinge, gegen die ich schreibe, das ist die Dummheit und die Lüge. Und zwei, wofür ich eintrete, das ist die Vernunft und die Aufrichtigkeit“ Ödön von Horváth

 

Mit: Krista Birkner, Claudia Burckhardt, Anna Graenzer, Johanna Griebel, Gudrun Ritter, Angela Winkler,

Ulrich Brandhoff, Boris Jacoby, Roman Kaminski, Roman Kanonik, Michael Rothmann, Veit Schubert,

Norbert Stöß, Sabin Tambrea, Axel Werner

 

Inszenierung: Enrico Lübbe

Mitarbeit Regie: Torsten Buß

Bühne: Hugo Gretler

Kostüme: Bianca Deigner

Musik: Bert Wrede

Dramaturgie: Dietmar Böck

 

weitere Vorstellungen:

Mittwoch, 27. Juni, 19.30 Uhr, anschließendes Publikumsgespräch mit den Schauspielern, Enrico Lübbe und Dietmar Böck

Sonntag, 1. Juli, 20 Uhr

Montag, 2. Juli, 19.30 Uhr ●

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAUM UND REALITÄT -- "Der Tod in Venedig" von Benjamin Britten in der Staatsoper Stuttgart

Eine abstrakte Vision von Venedig bietet Regisseur Demis Volpi bei seiner Version der Oper "Der Tod in Venedig" nach Thomas Mann in der Staatsoper Stuttgart. Traum und Realität vermischen sich stark.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Beeindruckende Geschichtsstunde -- "Heinrich Heines Le Grand" vom Theater der Klänge in Düsseldorf

In seinem 1826 entstanden, 1827 im zweiten Teil der "Reisebilder" erschienenen Werk "Ideen. Das Buch le Grand" versetzt Heinrich Heine sich neben vielfältigen Reflexionen u.a. in seine Kindheit in…

Von: Dagmar Kurtz

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD: Antonio Vivaldi - Fagottkonzerte Vol.2 bei Berlin Classics

Das ganzee Leben der Französin und Fagottistin Sophie Dervaux ist von Musik geprägt. Nun ist das zweite von sechs Alben mit Fagott-Konzerten von Antonio Vivaldi erschienen. Energie und geistige…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNBEKANNTE RARITÄTEN AUS ÖSTERREICH -- Kammermusik im Schloss Bietigheim-Bissingen

"Blühende Romantik" stand diesmal im Zentrum des Kammermusik-Konzerts im Schloss mit Lehrkräften der Musikschule. Zunächst musizierten Bojan Murov (Violine), Athanasios Bellos (Violoncello) und Jenia…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFT DES AUSDRUCKS -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: Hommage à Mörike in der Staatsgalerie Stuttgart

Hugo Wolf schrieb wunderbare Mörike-Vertonungen. Doch auch andere Komponisten würdigten diesen schwäbischen Dichter, der ihnen Geheimnisse offenbarte. Carolina Ullrich (Sopran) interpretierte zusammen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑