Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GESCHICHTEN AUS DEM WIENERWALD von Ödon von Horváth im Berliner EnsembleGESCHICHTEN AUS DEM WIENERWALD von Ödon von Horváth im Berliner EnsembleGESCHICHTEN AUS DEM...

GESCHICHTEN AUS DEM WIENERWALD von Ödon von Horváth im Berliner Ensemble

Premiere: Freitag, 22. Juni2012, 19.30 Uhr. -----

Eine Liebesgeschichte? – alles fängt so arglos an – und endet in der Katastrophe: Marianne hilft ihrem Vater, dem „Zauberkönig“, in dessen Puppenklinik im achten Wiener Gemeindebezirk. Verlobt ist sie mit dem Fleischhauer Oskar, der sein Geschäft gleich nebenan hat.

Einer Heirat steht nichts mehr im Wege. Doch bei einem Sonntagsausflug an die Donau lässt Marianne sich ein mit Alfred, der sich mit Pferdewetten durchschlägt und von der Trafikantin Valerie aushalten lässt. Marianne will ihr vorbestimmtes Leben endlich selbst in die Hand nehmen und verliert dabei alles: ihre Liebe, ihr Kind und ihren Stolz. In ihrer Not heiratet sie nun doch Oskar. „Du wirst meiner Liebe nicht entgehen“, hatte der ihr einst prophezeit...

 

Ödön von Horváth übernahm in seiner Variante des bösen, traurigen „Volksstücks“ „den Plüsch seiner Zeit, aber er klopfte ihn aus, daß die Motten aufflogen und die zerfressenen Stellen sichtbar wurden. Er zeigt die Vorder- und die Kehrseite der überkommenen Wiener Welt. Er lässt diese Leute ihre Lieder singen, ihre bekannten „Geschichterln“ erleben, ihre Heurigenlokale trunken durchwandern und zeigt dabei die Faulheit, die Bosheit, die verlogene Frömmigkeit, die Giftigkeit und die Borniertheit “.

 

„Ich habe nur zwei Dinge, gegen die ich schreibe, das ist die Dummheit und die Lüge. Und zwei, wofür ich eintrete, das ist die Vernunft und die Aufrichtigkeit“ Ödön von Horváth

 

Mit: Krista Birkner, Claudia Burckhardt, Anna Graenzer, Johanna Griebel, Gudrun Ritter, Angela Winkler,

Ulrich Brandhoff, Boris Jacoby, Roman Kaminski, Roman Kanonik, Michael Rothmann, Veit Schubert,

Norbert Stöß, Sabin Tambrea, Axel Werner

 

Inszenierung: Enrico Lübbe

Mitarbeit Regie: Torsten Buß

Bühne: Hugo Gretler

Kostüme: Bianca Deigner

Musik: Bert Wrede

Dramaturgie: Dietmar Böck

 

weitere Vorstellungen:

Mittwoch, 27. Juni, 19.30 Uhr, anschließendes Publikumsgespräch mit den Schauspielern, Enrico Lübbe und Dietmar Böck

Sonntag, 1. Juli, 20 Uhr

Montag, 2. Juli, 19.30 Uhr ●

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MUSIK DER WORTE - 1. Liedkonzert mit Mingjie Lei und Jan Philip Schulze in der Staatsgalerie Stuttgart

Mit der tonalen und melodisch eingängigen Komposition "Jin Se" des chinesischen Komponisten Long Wang wurde dieses besondere Liedkonzert eröffnet. Dieses Lied basiert auf einem 3000 Jahre alten…

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHE VIELSCHICHTIGKEIT - Bietigheimer Orgelherbst mit Przemyslaw Kapitula in der St. Laurentiuskirche BIETIGHEIM-BISSINGEN

Gleich zu Beginn überzeugte der aus Warschau stammende Organist Przemyslaw Kapitula mit Fantasie und Fuga in a-Moll BWV 561 von Johann Sebastian Bach. Dabei arbeitete er die thematische Verarbeitung…

Von: ALEXANDER WALTHER

NARR ZWISCHEN ROTEN VORHÄNGEN - "Was ihr wollt" von William Shakespeare im Schauspielhaus Stuttgart

Der Narr spielt in dieser insgesamt geglückten Inszenierung von Burkhard C. Kosminski eine herausragende Rolle. Er weiß immer mehr und spricht die Leute sogar im Publikum und Zuschauerraum an. "Wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

GLÜHENDES BEKENNTNIS ZUR MENSCHLICHKEIT - Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester

Es war eine ungewöhnliche Saisoneröffnung. Als Uraufführung erklang zunächst "Gospodi Vozvah" als Psalmodie für Viola und Orchester des serbischen Komponisten Marko Nikodijevic, der zunächst in…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑