Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Geschichten aus dem Wiener Wald" in Münster"Geschichten aus dem Wiener Wald" in Münster"Geschichten aus dem...

"Geschichten aus dem Wiener Wald" in Münster

Volksstück von Ödön von Horváth,

Premiere: Samstag, 24. März 2007, Großes Haus der Städtischen Bühnen.

 

„Geschichten aus dem Wiener Wald“ – ein idyllisch klingender Titel, der Erwartungen hervorruft. Die Fassade mag korrekt erscheinen, doch blicken wir dahinter, tun sich Abgründe auf:

 

 

Marianne, die Tochter des Besitzers eines kleinen Geschäftes, ist dem Fleischer Oskar versprochen. Ihr Vater und der zukünftige Ehemann sind sich einig, und Marianne weiß es nicht besser, bis sie sich auf ihrer Verlobungsfeier in den charmanten Lebemann Alfred verliebt. Von unbekannten Gefühlen beflügelt, löst sie sich radikal vom Alten und beginnt ihr Leben. Marianne bekommt ein Kind von Alfred, sie leben in einer schäbigen Wohnung und finanzielle Schwierigkeiten potenzieren die vorhandenen Probleme. Das Kind wird zur Schwiegermutter und Großmutter gegeben und stirbt dort, wovon Marianne zuletzt erfährt. Vom Vater verstoßen und dem Desinteresse Alfreds ausgesetzt und schließlich von ihm verlassen, verdient Marianne das Lebensnotwendige in einer Nachtbar. Die Hoffnung auf bessere Zeiten und der Traum von der intakten Kleinfamilie lassen sie Unmenschliches ertragen.

 
Eine Karaoke-Bar als unglaublich wandlungsfähiger Spielort bildet die Kulisse für Horvaths Schreckensbilder vom scheiternden Leben. Hinter der glatten Fassade des bürgerlichen Anstands tritt das Fürchterliche zutage. Die stark typisierten Figuren sind traurig-komischen Überlebensversuchen ausgesetzt, und in einer Zeit, in der wir über „die neue Unterschicht“ und „die Verarmung des Mittelstandes“ diskutieren und dem Sozialstaat sein Ende prophezeit wird, sind die Szenarien des Autors von augenfälliger Aktualität.

 
Der Autor des am 2. November 1931 in Berlin uraufgeführten Stückes „Geschichten aus dem Wiener Wald“ Ödön von Horvath ist mittlerweile zu einem modernen Klassiker geworden und seine Stücke gehören zum festen Repertoire auf den deutschen Bühnen.

 
Regie: Markus Kopf
Bühne und Kostüme: Manfred Kaderk
Musik: Andreas und Matthias Hornschu
Dramaturgie: Ina Klose

Mitwirkende:

Tina Amon Amonsen (Marianne), Regine Andratschke (Die Mutter), Christiane Hagedorn (Valerie), Heidemarie Kunze (Tante), Cornelia Niemann (Die Großmutter); Matthias Caspari (Der Hierlinger Ferdinand/ Conferencier), Hannes Demming (Der Mister), Frank-Peter Dettmann (Rittmeister), Philip Gregor Grüneberg (Erich), Ilja Harjes (Alfred), Wolf-Dieter Kabler (Zauberkönig), Johannes-Paul Kindler (Oskar), N.N. (Havlitschek)

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HYPNOTISCHE SZENEN - Stuttgarter Ballett mit "Creations XIII - XV" im Schauspielhaus Stuttgart

Sehr weiblich geprägt sind die "Creations XIII - XV" mit Uraufführungen von Vittoria Girelli, Samantha Lynch und Morgann Runacre-Temple. Hypnotische Ensemble- und Tanzszenen prägen Vittoria Girellis…

Von: ALEXANDER WALTHER

MUSIK IM ENTSCHWINDEN - SWR Symphonieorchester mit Teodor Currentzis im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Gustav Mahlers Adagio aus der unvollendet gebliebenen Sinfonie Nr. 10 in fis-Moll stand im Mittelpunkt dieses denkwürdigen Konzerts mit Teodor Currentzis und dem SWR Symphonieorchester. Diese Zehnte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FEINE DYNAMISCHE STEIGERUNGEN - "Des Knaben Wunderhorn" mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie im Neuen Schloss Stuttgart

Marie Seidler (Mezzosopran), Christoph Pohl (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier) gestalteten diesen eindrucksvollen Liederabend unter dem Motto "Des Knaben Wunderhorn" im Neuen Schloss. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

BUNTES FLIMMERN UNTERM STERNENHIMMEL - "La Fest" in der Staatsoper Stuttgart

In der Regie und Choreografie von Eric Gauthier (Bühne: Susanne Gschwender; Kostüme: Gudrun Schretzmeier) geht es zurück in die Barockzeit. Die Geschichte einer alten Frau wird hier erzählt, deren…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN HIMMEL UND HOLZWÄNDEN - Ruß - eine Geschichte von Aschenputtel" mit dem Staatsballett Karlsruhe im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In einem faszinierenden Bühnenbild aus Förderkörben, Holzwänden, Wolken und geheimnisvollen Lampions inszeniert die talentierte Choreographin Bridget Breiner hier diese "Aschenputtel"-Geschichte als…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑