Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
GERMANIA TOD IN BERLIN von Heiner Müller im Stadttheater GiessenGERMANIA TOD IN BERLIN von Heiner Müller im Stadttheater GiessenGERMANIA TOD IN BERLIN...

GERMANIA TOD IN BERLIN von Heiner Müller im Stadttheater Giessen

Premiere am 23. Januar 2010 | 19.30 Uhr | Großes Haus

 

„Es ist ein Privileg für einen Autor, in einem Leben drei Staaten untergehen zu sehen. Die Weimarer Republik, den faschistischen Staat und die DDR. Den Untergang der Bundesrepublik Deutschland werde ich wohl nicht mehr erleben.”

Mit gewohntem Sarkasmus hat Heiner Müller die Vereinigung der beiden deutschen Staaten kommentiert. Zugleich hat er „Germania“ auch sein letztes Drama gewidmet. Dabei griff er zurück auf die Szenenfolge GERMANIA TOD IN BERLIN, die einen Bogen von der Novemberrevolution 1918 bis zum Juniaufstand 1953 spannt. Von Krieg und Nachkrieg, Faschismus und Sozialismus, Aufschwung Ost und Wohlstand West erzählt die 1978 uraufgeführte Revue – mal absurd, mal konkret, aber immer illusionslos. Deutsche Geschichte, das ist bei Müller eine bleibende Belastung: unerledigt und allgegenwärtig. Kein historisches Konfekt, wie es die Medien derzeit anbieten.

 

Inszenierung: Hermann Schein

Bühne und Kostüme: Stefan Heyne

 

In diversen Rollen:

Kyra Lippler

Irina Ries

Petra Soltau

Carolin Weber

Dominik Breuer

Frerk Brockmeyer

Christian Fries

Rainer Hustedt

Roman Kurtz

Harald Pfeiffer

Gunnar Seidel

 

Weitere Vorstellungen:

04., 12., 20. und 27. Februar 2010

jeweils 19.30 Uhr | Großes Haus

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

MIT SPHÄRENHAFTER LEUCHTKRAFT -- Chopin-Klaviersonaten mit Benjamin Grosvenor bei Decca

Der britische Pianist Benjamin Grosvenor stellt auf seinem neuen Album ausschließlich Klaviermusik von Frederic Chopin vor. Es ist das neunte Album, das der Künstler beim Label Decca veröffentlicht.…

Von: ALEXANDER WALTHER

ERSTAUNLICHE KLANGVIELFALT -- Neue CD: Dmitri Schostakowitsch - Jazz-Suiten, Ballett-Suiten und Konzerte bei Capriccio

Die Qualität der Suite für Jazz-Orchester Nr. 2 ("Suite for Variety Orchestra") aus dem Jahre 1938 von Dmitri Schostakowitsch ist in der Aufnahme mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter der…

Von: ALEXANDER WALTHER

ABSTURZ DER AUTODYNASTIE -- "CITE D'OR - Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart" als Koproduktion des Theaters Rampe mit der Staatsoper Stuttgart im ehemaligen Autohaus in der Metzstraße STUTTGART

"Wie geht's mit der Industrie weiter?" Das transnationale Theater- und Tanzensemble "La Fleur" stellte diese zentrale Frage in der temperamentvollen Regie von Monika Gintersdorfer und in seiner…

Von: ALEXANDER WALTHER

PACKENDE AUFSPALTUNG DER FIGUR -- "Lulu" von Alban Berg und Frank Wedekind mit dem Ensemble der Opernschule der Musikhochschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Der Regisseur Bernd Schmitt hat die schillernde Figur der Lulu gleich in vier Personen aufgeteilt. Das ist ein neuer und durchaus spannender Ansatz. Zunächst erscheint Lulu als Clown (Alba Valdivieso…

Von: ALEXANDER WALTHER

LEIDENSCHAFTLICHE AUFSCHWÜNGE -- 5. Liedkonzert mit Ida Ränzlöv und Cornelius Meister in der Staatsgalerie STUTTGART

Das Liebespaar Robert und Clara Schumann stand im Mittelpunkt des 5. Liedkonzerts "wie ein Klang aus mir", das die Staatsoper Stuttgart zusammen mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑