Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Georg Büchner, "Woyzeck", Rheinisches Landestheater NeussGeorg Büchner, "Woyzeck", Rheinisches Landestheater NeussGeorg Büchner,...

Georg Büchner, "Woyzeck", Rheinisches Landestheater Neuss

Premiere 24. September 2011 | 20.00 Uhr | Schauspielhaus. -----

Woyzeck liebt Marie. Sie und ihr gemeinsamer kleiner Sohn sind sein ganzer Lebensinhalt. Als einfacher Soldat verdient Woyzeck allerdings zu wenig, um die kleine Familie über Wasser halten zu können.

So ist er bemüht, sich noch etwas dazu zu verdienen. Er schlägt sich mit Gelegenheitsarbeiten durch und stellt sich dem Doktor für zweifelhafte medizinische Experimente zur Verfügung. Dabei hilft ihm nur seine Liebe zu Marie, die Demütigungen zu ertragen.

 

Woyzecks Hoffnungen und Sehnsüchte, einen eigenen Platz in der Gesellschaft zu finden, zerschlagen sich, als er Marie mit dem Tambourmajor sieht. Betrügt sie ihn etwa? Misstrauisch beginnt Woyzeck der Sache auf den Grund zu gehen. Seine Zweifel an ihrer Liebe bringen ihn fast um den Verstand. Was soll er nur tun, wenn ausgerechnet Marie nicht mehr zu ihm steht?

 

Büchner schreibt WOYZECK im Alter von 23 Jahren. Er entwirft das berührende Bild eines verzweifelt liebenden Mannes, der dem Druck der Gesellschaft nicht standhalten kann, und der sich in einer sich auflösenden Welt selbst verliert.

 

Inszenierung: Alexander Marusch,

Bühne/Kostüme: Julia Rogge

Komposition: Michael Barthel,

Dramaturgie: Alexandra Jacob

 

Mit: Stefan Schleue (Franz Woyzeck),

Emilia Haag (Marie),

Michael Großschädl (Narr),

Jonathan Schimmer (Hauptmann),

Georg Strohbach (Doktor)

und Michael Putschli (Tambourmajor)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAP MIT SAUERKRAUT - Konzert "Belonging together" im Opernhaus Stuttgart

Dieses Konzert war als Saison-Auftakt schon etwas Besonderes. Da zeigte doch die Food-Influencerin Diana Scholl raffinierte kulinarische Sauerkraut-Kompositionen vom Superkraut-Festival des…

Von: AlEXANDER WALTHER

FASZINATION FÜR BACH - Weitere Bach-Kantaten mit der Gaechinger Cantorey in der Stiftskirche HERRENBERG

Wieder überzeugte die Gaechinger Cantorey unter der Leitung von Hans-Christoph Rademann bei der einfühlsamen und klanglich opulenten Wiedergabe von Kantaten Johann Sebastian Bachs.  

Von: ALEXANDER WALTHER

ANDORRA IST ÜBERALL - "Der Weg zurück" von Dennis Kelly im Kammertheater STUTTGART

Der britische Dramatiker Dennis Kelly entwirft hier ein radikales Gedankenexperiment. In einem satirisch überspitzten Zukunftsszenario werden fünf Generationen im Rahmen einer Familiengeschichte…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLICHTE INNIGKEIT - Live-Stream: Bayerisches Staatsorchester beim George-Enescu-Festival im Sala Palatului/BUKAREST

Dies war ein besonderes Gastspiel beim George-Enescu-Festival in Bukarest. Zu Beginn spielte das Bayerische Staatsorchester unter der Leitung von Vladimir Jurowski das Vorspiel zu Richard Wagners Oper…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOLLENDET RUNDES KLANGBILD - Bach-Kantaten in der Stiftskirche Herrenberg mit der Gaechinger Cantorey

Unter dem vielsagenden Motto "Die zehn Gebote" interpretierte die Gaechinger Cantorey unter der inspirierenden Leitung von Hans-Christoph Rademann die beiden Kantaten "Lobe den Herrn, meine Seele" BWV…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑