Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart: „Out of the Box IV“ Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart: „Out of the Box IV“ Gauthier Dance//Dance...

Gauthier Dance//Dance Company Theaterhaus Stuttgart: „Out of the Box IV“

Premiere am Sonntag, 15. Dezember 2013 um 19:30 Uhr, T3 Theaterhaus. -----

Acht Uraufführungen von Miriam Gronwald, Rosario Guerra, Anna Harms, Florian Lochner, Sebastian Kloborg, Garazi Perez Oloriz, Maria Prat Balasch, David Valencia M.

Acht junge Choreographen gehen bei der vierten Ausgabe von Out of the Box an den Start – ein Format, mit dem Eric Gauthier seine Company künstlerisch ebenso fördern wie herausfordern will. Hier erhalten die Tänzerinnen und Tänzer oft die erste Chance, sich choreographisch zu erproben.

Und zwar nicht extern, in der freien Szene, sondern unterstützt durch die vertraute und professionelle Infrastruktur des Theaterhaus Stuttgart. Die Resonanz auf Gauthiers Aufruf war diesmal größer und begeisterter denn je. Am 15. Dezember stellen deshalb gleich acht Company-Mitglieder ihre neuen Kreationen vor, mit jeweils sehr individuellen künstlerischen Handschriften und Themen. Die Bandbreite der Besetzungen reicht von einem Solo und einem Pas de deux bis hin zu sechs Gruppenstücken. Und auch musikalisch ist Abwechslung Trumpf – mit Stücken von Krzysztof Penderecki, Michael Nyman oder Nat King Cole bis hin zu Freddy Quinn und The Odessa Balalaikas. Eines haben die acht Stücke jedoch gemeinsam: Sie alle erzeugen das, was man heutzutage eine Win-Win-Situation nennt. Der Profit für die jungen Künstler ist das entscheidende Plus an choreographischer Erfahrung. Das Publikum wiederum kann sich auf ein außerordentlich vielfältiges Programm freuen.

Die acht Uraufführungen im Überblick

This Side of the Truth

Choreographie: Miriam Gronwald

Musik: Nicolas Jaar, Dylan Thomas

Tanz: Miriam Gronwald, Florian Lochner

Alle Menschen haben ihren Weg des Lebens. Viele Wege verlaufen nur parallel; manche kreuzen sich, vereinen sich, trennen sich wieder. Miriam Gronwalds Pas de deux verfolgt zwei Menschen und ihren Weg – von der Kindheit hinein ins Erwachsen Werden.

MAY-BE

Choreographie: Rosario Guerra

Musik: Max Richter

Tanz: Anneleen Dedroog, Miriam Gronwald, Anna Harms, David Valencia M.

Ganz allein, in deinen Phantasien ist alles vollkommen. Du schaffst Dir den Menschen, der genau deinen Träumen entspricht. Eine Vorstellung im schmalen Spalt zwischen Verlangen und Realität.

Seething Beneath

Choreographie: Anna Süheyla Harms

Musik: Michael Nyman

Tanz: Sandra Bourdais, Anneleen Dedroog, Caroline Fabre, Maurus Gauthier, Rosario Guerra, Juliano Nunes Pereira, Maria Prat Balasch, David Valencia M.

Was schlummert im Verborgenen? Wenn Spuren deiner Geschichte sichtbar werden. Zerbrechliche Geheimnisse erwachen. Verheerende Folgen drohen ...

Ways to Go

Choreographie: Sebastian Kloborg

Musik: Freddy Quinn, The Odessa Balalaikas, Cornelis Vreeswijk

Tanz: Caroline Fabre, Maurus Gauthier, Miriam Gronwald, Anna Harms, Florian Lochner, David Valencia M.

Entscheidungs-Finder: Was passiert, wenn sechs Menschen, die sich nicht kennen, plötzlich in scheinbar sinnlosen Aufgaben zusammenarbeiten müssen?

wan|del|bar

Choreographie: Florian Lochner

Musik: The Lumineers

Tanz: Caroline Fabre, Florian Lochner, Juliano Nunes Pereira

Ganz gleich, ob es um die große Liebe oder um Freundschaften geht – Beziehungen ändern sich. Apart besetzt mit zwei Tänzern und einer Tänzerin, erkundet dieses Stück das Prinzip des Wandels.

A 1000 Silver Drops

Choreographie: Garazi Perez Oloriz

Musik: Ma Rainey, Javier Navarrete, Tom Waits, Fats Waller

Tanz: Anneleen Dedroog, Rosario Guerra, Florian Lochner, Maria Prat Balasch

Nichts ist schneller als der Wandel, nichts kann man auf Dauer festhalten. So wie wenn eine Träne ins Wasser fällt. Das Wasser bleibt klar – aber es ist für immer verändert.

Veste'n

Choreographie: Maria Prat Balasch

Originalmusik: Philipp Kannicht

Tanz: Maria Prat Balasch

Egal wie oft wir sterben – morgen können wir perfekt sein. Morgen werden wir so sein, wie wir sein wollen.

Crazy Lambs

Choreographie: David Valencia M.

Musik: Nat King Cole, Little Willie John, Krzysztof Penderecki

Tanz: Sandra Bourdais, Anneleen Dedroog, Caroline Fabre, Miriam Gronwald, Anna Harms, Juliano Nunes Pereira, Maria Prat Balasch

Sechs Frauen, die über den Verlust ihres Kindes den Verstand verloren haben. Sechs Frauen, die versuchen, dem Tod mit Nostalgie ein Schnippchen zu schlagen.

Künstlerische Leitung: Eric Gauthier

Ballettmeister: Renato Arismendi / Assistentin: Elisenda Cladellas Parellada

Bühnenbildassistenz: David Fitzgerald

Kostümbildassistenz: Kerry Rees

Anfertigung: Carmen Schmötzer (Leitung), Irina Haisch, Kerry Rees, Christine Lange, Naemi Eisenbeiß

Realisation Licht, Ton, Bühne: Theaterhaus-Technik

Tanz: Sandra Bourdais, Anneleen Dedroog, Caroline Fabre, Maurus Gauthier, Miriam Gronwald, Rosario Guerra, Anna Harms, Florian Lochner, Juliano Nunes Pereira, Maria Prat Balasch, David Valencia M.

Montag, 16. Dezember / Dienstag, 17. Dezember / Mittwoch, 18. Dezember / Donnerstag, 19. Dezember / Freitag, 20. Dezember – jeweils um 20:00 Uhr

Mittwoch, 22. Januar / Donnerstag, 23. Januar / Freitag, 24. Januar / Samstag, 25. Januar – jeweils um 20:00 Uhr / Sonntag, 26. Januar um 19:30 Uhr / Montag, 27. Januar um 20:00 Uhr

Mehr Informationen unter www.theaterhaus.com

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 22 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZEITPANORAMA MIT HINTERSINN -- Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern mit Kalmans "Gräfin Mariza" im Theater HEILBRONN

Die ebenso attraktive wie reiche Gräfin Mariza kann sich vor lästigen Verehrern kaum retten. Sie ist sich aber sicher, dass diese es nur auf ihr Geld abgesehen haben. So greift sie zu raffinierten…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER, DIE SICH INS GEDÄCHTNIS BRENNEN -- "Madama Butterfly" von Giacomo Puccini im Festspielhaus Baden-Baden bei den Osterfestspielen

Interessant ist, dass sich Puccini von zwei Japanerinnen für "Madama Butterfly" beraten ließ. Kawakami Sadayakko wurde als 15jährige Geisha an den japanischen Premierminister verkauft und machte…

Von: ALEXANDER WALTHER

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche