Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gastspiel-Premiere „Einstein“, Ein experimentelles Musiktheaterprojekt von I CAN BE YOUR TRANSLATOR, im Schauspiel DortmundGastspiel-Premiere „Einstein“, Ein experimentelles Musiktheaterprojekt von I...Gastspiel-Premiere...

Gastspiel-Premiere „Einstein“, Ein experimentelles Musiktheaterprojekt von I CAN BE YOUR TRANSLATOR, im Schauspiel Dortmund

Premiere am 2. April 2016, 20 Uhr. -----

Zwischen Darstellung und Abstraktion ausgewählter Aspekte der Einsteinschen Relativitätstheorie spannt das Kollektiv I CAN BE YOUR TRANSLATOR in seinem zweiten Musiktheaterprojekt „Einstein“ assoziative Felder zwischenmenschlicher Beziehungen von Harmonie und Differenzen auf.

Innerhalb dieser wird bei der Suche nach Berührungspunkten von objektiver und subjektiver Zeit – von Theorie und Lebenswirklichkeit – von Wirklichkeiten und Inszenierung visuell und akustisch, mit

künstlerisch-spielerischen Mitteln der Musik und der Sprache eine Gleichung aus wissenschaftlichem Tutorial und biographischen Fragmenten mit diversen Unbekannten erzeugt. Die Gleichung zu lösen, ist ein herausfordernder Prozess, der auf verschiedenen Ebenen variierender Geschwindigkeiten

passiert. Das Ergebnis? Offen.

 

„Alles ist subjektiv.“ – „Einstein“.

Einstein ist Physik. Einstein ist Relativitätstheorie. Einstein ist

Zwillingsparadoxon. Ist – was?

Einstein ist auf der Bühne.

 

produziert von InTakt e.V.

 

Gefördert von: Aktion Mensch, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen, DEW 21, Kulturbüro der Stadt Dortmund

 

von und mit:

Kathrin Eckhoff, Linda Fisahn, Julia Hülsken, Bastian Ostermann, Anna Reizbikh, Christian Schöttelndreier, Laurens Wältken

 

Künstlerische Leitung: Lis Marie Diehl, Christoph Rodatz

Musikalische Leitung: Christian Fleck

Kostüm: Julia Strauß

 

www.icanbeyourtranslator.de

 

Weiterer Termin: 30. April 2016, 20 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FLIESSENDE TRANSFORMATIONEN -- Neue CD mit Viktoria Elisabeth Kaunzner (Violine) bei Solo Musica

Die Geigerin Viktoria Elisabeth Kaunzner hat hier eine innovative Auswahl an zeitgenössischen Werken von Komponistinnen für Violine und Orchester zusammengestellt - darunter Weltersteinspielungen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPÄTROMANTISCHER ZAUBER -- 7. Kammerkonzert des Staatsorchesters "Zwischen Wien und Budapest" in der Liederhalle STUTTGART

Nach der Uraufführung seines Bläserquintetts in Es-Dur im Jahre 1784 im Wiener Burgtheater berichtete Wolfgang Amadeus Mozart seinem Vater Leopold von dem "ausserordentlichen beyfall", den dieses Werk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Gebrochene Herzen -- "Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading" nach Oscar Wilde von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johan Leenders im Schauspielhaus Düsseldorf

Oscar Wilde war zu seinen Lebzeiten ein gerühmter Dramatiker und Dichter, bekannt auch wegen seiner vielen gewitzten Bonmots, die noch heute vielfach für Werbeanzeigen benutzt werden. Darüber hinaus…

Von: Dagmar Kurtz

BLICK IN DIE VERGANGENHEIT -- Neue CD: Giacomo Puccinis "Le Villi" bei BR Klassik

Die Uraufführung der Originalfassung von Giacomo Puccinis einaktiger Oper "Le Villi" am 31. Mai 1884 wurde ein großer Erfolg. Interessant ist bei diesem Frühwerk das Faible für den Tanz. Das Ergebnis…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE HIMMLISCHEN FREUDEN -- Teodor Currentzis und das Utopia Orchestra mit Brahms und Mahler im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle

Aktuell gastiert das von Teodor Currentzis gegründete Utopia Orchestra mit dem zweiten Klavierkonzert op. 19 von Johannes Brahms und der vierten Sinfonie in G-Dur von Gustav Mahler. So waren die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑