Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Gaetano Donizettis "L'elisir d'amore" - Bayerische Staatsoper München Gaetano Donizettis "L'elisir d'amore" - Bayerische Staatsoper München Gaetano Donizettis...

Gaetano Donizettis "L'elisir d'amore" - Bayerische Staatsoper München

Premier Di 01.12.2009, 19 Uhr im Nationaltheater

 

Viel Abwechslung bietet das triste Leben in dem kleinen anakreontischen Dorf nicht, das der Komponist Gaetano Donizetti und sein Librettist Felice Romani zeichnen – die einzige Perspektive außerhalb der kleinen Welt scheint die Illusion eines heldischen Soldatenlebens, auch wenn das den Tod bedeuten könnte.

Doch was ein Fläschchen Bordeaux alles bewirken kann: Der verschüchterte Nemorino dreht in seinem Werben um Adina richtig auf als er den vom Wunderdoktor Dulcamara als Liebeselixier verkauften Wein trinkt. Und prompt wirkt der Trank, Nemorino wird zum Draufgänger und würde lieber im Krieg sterben als seine geliebte Adina in den Händen des Soldaten Belcore zu wissen. Die ehrgeizige Adina kann dem Charme des wagemutigen Nemorino nicht widerstehen – und selbst Dulcamara wundert sich, welche Energie und Verwandlungskunst sein Betrug freisetzt: Die traurige Welt voll wehmütiger Sehnsucht ist plötzlich voll Farbe und Phantasie.

 

Und dem Zuschauer bleibt Hoffnung, auch ihn könne die Musik mit all ihrer Poesie verwandeln.

 

Melodramma in zwei Akten

Felice Romani nach Augustin Eugène Scribe zu der Oper Le Philtre von Daniel François Esprit Aubert

 

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Musikalische Leitung Juraj Valcuha

Inszenierung David Bösch

Bühne Patrick Bannwart

Kostüme Falko Herold

Licht Michael Bauer

Chöre Andrés Máspero

 

Adina Nino Machaidze 1./4./7./11./14./18. Dez. 2009, 21./24./27. Juli 2010

Laura Tatulescu 13./16./21. Mai 2010

Nemorino Giuseppe Filianoti 1./4./7./11./14./18. Dez. 2009

Dmitry Korchak 13./16./21. Mai 2010

Rolando Villazón 21./24./27. Juli 2010

Belcore Fabio Maria Capitanucci

Dulcamara Ambrogio Maestri

Giannetta Tara Erraught 1./4./7./11./14./18. Dez. 2009

Lana Kos 13./16./21. Mai, 21./24./27. Juli 2010

 

Bayerisches Staatsorchester

Chor der Bayerischen Staatsoper

 

Vorstellungen:

Freitag, 4. Dezember 2009

Montag, 7. Dezember 2009

Freitag, 11. Dezember 2009

Montag, 14. Dezember 2009

Freitag, 18. Dezember 2009

Donnerstag, 13. Mai 2010

Sonntag, 16. Mai 2010

Freitag, 21. Mai 2010

 

Münchner Opernfestspiele:

Mittwoch, 21. Juli 2010

Samstag, 24. Juli 2010

Dienstag, 27. Juli 2010

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

FILIGRANER ZAUBER -- Neue CD zum 75. Geburtstag von Enjott Schneider bei Solo Musica erschienen

Der auch als Filmkomponist berühmt gewordene Enjott Schneider wird hier von der Bodensee Philharmonie unter der kompetenten Leitung von Gabriel Venzago eindrucksvoll vorgestellt. Der filigrane Zauber…

Von: ALEXANDER WALTHER

WEHRLOS GEGENÜBER DEM IMPERIUM -- Gastspiel "Moskoviada" des Divadlo X 10 Theaters Prag im Schauspielhaus beim Europäischen Theaterfestival in STUTTGART

"Sind alle Ukrainer so poetisch?" Mit beissendem Spott beschreibt der ukrainische Autor Juri Andruchowytsch hier den Zerfall der Sowjetunion, wobei das autoritäre Russland eigentlich nicht ausstirbt.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Formen der Erinnerung -- "Kaleidoskop" in der Deutschen Oper am Rhein

Der unter "Kaleidoskop" firmierende Abend des Balletts am Rhein startet dynamisch mit der Uraufführung von "Moto perpetuo", einer Choreographie von Iratxe Ansa und Igor Bacovich zur live konzertierten…

Von: Dagmar Kurtz

ALPTRÄUME DES WELTKRIEGS -- "Im Westen nichts Neues" und "Grüne Korridore" mit dem Divadlo X 10 Theater Prag im Schauspielhaus Stuttgart / Europäisches Theaterfestival

Und wieder kommt es zu einer interessanten Fortsetzung des Europäischen Theaterfestivals in Stuttgart. In der Inszenierung von Dusan David Parizek in tschechischer Sprache mit deutschen Übertiteln…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER BUNKER ALS REALITÄT -- "Willkommen am Ende der Welt" im Kammertheater STUTTGART

In der konzentrierten Inszenierung von Stas Zhyrkov erlebt man elektrisierende Szenen zwischen unterschiedlichen Menschen. Bühne und Kostüme von Lorenz Diaz Stephens sowie Jan Hendrik Neidert…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑